|
<< B 572 [zur Übersicht] B 574 >>
MGH-Archiv B 573
PDF-Download
Briefwechsel zu verschiedenen wissenschaftlichen Angelegenheiten
(besonders: Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters) unter dem Vorsitzenden der Zentraldirektion, Paul Fridolin Kehr, den Präsidenten Wilhelm Engel, Edmund Ernst Stengel und Theodor Mayer bzw. deren Stellvertretern (auch: Redakteur/in des DA): Ursula Brumm, Hedwig von Bülow, Heinrich Büttner, Carl Erdmann, Margarete Hermeking (Sekretärin), Karl Jordan, Hans-Eberhard Lohmann, Otto Meyer, Sabina Lietzmann, Thea Vienken, Hans Weirich
312 Bl., Datierung 1935-44, nach Empfängern alphabethisch in sich grob rückwärts sortiert (Scho-Sp), Originale, Kopien, Abschriften und Durchschläge
- Bl. 1-25: Paul Schöffel: (1936-42)
- Anzeige des regionalen Schrifttums für das Deutsche Archiv (Berichterstatter für Franken und Bayern);
- Rezensionen;
- Rückkehr aus Heeresdienst;
- beigefügt: Brief von (Toni ?) Schöffel;
- Bl. 26: Annemarie Schönbier; (1942)
- Bl. 27-49: Hans Joachim Schoenborn: (1937-42)
- Anzeige des regionalen Schrifttums für das Deutsche Archiv (Berichterstatter für Ost- und Westpreußen);
- Rezensionen;
- Einbeziehung polnischer Arbeiten;
- Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften; beigefügt: Brief von Ruth Schoenborn;
- Bl. 50: Ilse Schöntag: Dissertation von Schöntag; (1938)
- Bl. 51, 54-88: Richard Scholz: (1940-43)
- Anteil von Norbert Fickermann an Planctus-Ausgabe;
- Tod von Rolf Most und Nachlass;
- Widukind-Aufsatz von Edmund Ernst Stengel;
- Ockham-Ausgabe;
- Einladung der Universität Padua (Marsilius-Gedenkfeier);
- Ehrendoktorat der Universität Padua für Richard Scholz;
- deutsche Übersetzung des Defensor Pacis;
- wissenschaftlicher Austausch (Studie zum Kaisergedanken von Carl Erdmann);
- Arbeiten für die MGH;
- Vertretung von Hermann Heimpel in der Redaktion der Staatsschriften;
- Rezensionen;
- beigefügt:
- Brief an Vizekonsul Beutler (Auswärtiges Amt): Italienreise von Richard Scholz ("kriegswichtig");
- Brief des Auswärtigen Amts an das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: "vermag dem Antrag [.] auf Genehmigung einer Vortrags- und Studienreise nach Italien nicht zu entsprechen [.].";
- Briefe des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung an das Rektorat der Universität Leipzig an das Reichsinstitut: Genehmigung der Vortragsreise, weitere deutsche Teilnehmer der Marsilius-Feier;
- Bl. 52-53: Gerhard Scholtz: Studie von Scholtz; (1936)
- Bl. 89-121: Ernestina von Schönborn: (1943-44)
- Beschlagnahme von Pommersfelden durch die SS;
- Verlegung des Reichsinstituts;
- Wohnungsfragen;
- Irritationen mit dem NSDAP-Kreisleiter;
- beigefügt:
- Briefwechsel mit Hans von Imhoff: Aufstellung der Bibliothek in Pommersfelden;
- Briefwechsel mit Alfons Holz: Unterbringung der Mitarbeiter im Fosthaus Steppach und Überführung der Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Rom;
- Briefwechsel mit dem Reichsverteidigungskommissar: Transportfragen;
- Brief von Friedrich Bock an Wilhelm Schonath;
- Brief an den NSDAP-Kreisleiter von Forchheim/Höchstädt (Wachsmuth): Fortführung des wissenschaftlichen Betriebs;
- Brief an Landrat Kaiser (Höchstädt): Steppach in Verfügung des Reichsverteidigungskommissars von Bayreuth;
- Brief von (Heinrich ?) Horlbeck (NSDAP-Gauleitung Bayreuth): Zustimmung des Reichsverteidigungskommissars;
- Brief der Spedition J.G. Henze;
- Abschrift eines Briefs von Richard Holz an Schönborn: Regelung der Unterbringung durch den Kreisleiter;
- Bl. 122: Marianna Schrader: Studie von Schrader; (1937)
- Bl. 123-139: Percy Ernst Schramm: (1936-44)
- Stand der Arbeiten;
- Aufsatz für das Deutsche Archiv;
- Aufsatz von Austin Lane Poole [vgl. B 570];
- Tod von Hans-Walter Klewitz, Fortführung seiner Forschungen und Leo Santifaller (Hofkapelle, Kardinalskollegium);
- deutsch-italienische Arbeitsbesprechung in Salzburg; (1937-43)
- Bl. 140, 142, 147-150: Hermann Schreibmüller:
- Aufsätze von Hermann Schreibmüller;
- wissenschaftliche Anfrage;
- Bl. 141, 151-158: Konrad Schrod:
- Aufsatz (Polemik gegen Johannes Haller);
- Rezensionen; (1937-43)
- Bl. 143-144: Georg Schreiber: Aufsätze von Schreiber; (1941)
- Bl. 145-146: Rudolf Schreiber: böhmische Publikationen; (1941-42)
- Bl. 159-173: Edward Schröder:
- Projektvorschläge (Paul Fridolin Kehr; u.a.: Kalendarien, Gedenkbuch von Remiremont);
- Festschrift für Karl Strecker;
- beigefügt:
- Gedicht und Todesanzeige für Edward Schröder;
- Brief an Hilde Ahlhorn; (1936-42)
- Bl. 176, 178-194, 196: Gertrud Schubart-Fikentscher: (1937-44)
- Aufsatz;
- Materialien aus Brünn;
- Rezensionen;
- Bombenangriffe auf Berlin;
- zu Margarete Kühn und Gertrud Bäumer;
- Bl. 195, 197-202: Konrad Schünemann:
- Aufsatz;
- Rezension; (1937-38)
- Bl. 203-204: Wilhelm Schüssler: Denkschrift Schüsslers (Institut für Geschichte des neuen Europa) [vgl. B 538]; (1942)
- Bl. 205: Beatrix Schütte: Mahnung; (1937)
- Bl. 206: Herbert Schult; (1941)
- Bl. 207-220: Aloys Schulte: (1940-41)
- Aufsatz (Hoftag von Capua 1223);
- Erkrankung;
- zu Adolf Hitler;
- beigefügt:
- Briefwechsel mit Walther Holtzmann: Gesundheitszustand Schultes und Gutachten zu Schultes Manuskript;
- Briefwechsel mit Herrad Baltes (geb. Schulte);
- Bl. 221: Ernst Schulz: Handschriften-Photographien; (1941)
- Bl. 222: Marie Schultz: Rezensionsexemplare (Julius Schultz, Wandlungen der Seele im Hochmittelalter); (1940)
- Bl. 223-225: Rudolf Schultz:
- Bewerbung beim Reichsinstitut;
- beigefügt: Lebenslauf; (1936-40)
- Bl. 226-227: Alfred Schultze: Rezension; (1937)
- Bl. 228-229: Berthold Schulze: Handschriften-Photographien; (1938)
- Bl. 230-231: Bruno Schumacher: Sonderdruck; (1942)
- Bl. 232: Ludwig Schumacher: Handschriften-Photokopien; (1936)
- Bl. 233-236: L. Schumacher: (1936)
- Bewerbung beim Reichsinstitut;
- beigefügt: 1 Artikel "Musik und Seele" und Zeugnis von Geheimrat von Neumayer;
- Bl. 237-239: Claudius von Schwerin:
- Stipendium von Helene Bindewald;
- Rezensionen; (1940-43)
- Bl. 240-241: (Carl Heinrich ?) Seebach: Sonderdrucke von Aufsätzen von Karl Brandi (Werla) und Carl Erdmann; (1943)
- Bl. 242-243: Herbert Seering: Bewerbung beim Reichsinstitut; (1939)
- Bl 244-249: Lucia Semel: (1942)
- Bewerbung beim Reichsinstitut;
- beigefügt: Briefwechsel mit dem Arbeitsamt Thorn (Hewelt): Freigabe von Lucia Semel, u.a. für den Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften;
- Bl. 250-254: Ernst Senn: Gesamtverein der deutschen Geschichtsvereine (Zeitschrift); (1937-38)
- Bl. 255-259: Burkhard Seuffert: (1937-43)
- zu Friedrich Bock (Wilhelm Erben);
- Aufsatz;
- MGH-Bände;
- Bl. 260-263: Emmanuel von Severus: (1939)
- wissenschaftliche Anfrage (Ep. 6, Vorarbeiten von Ernst Dümmler);
- zu Ulrich Stutz;
- Bl. 264: Theodor Sippell: Übersetzung (Hilary Seton Offler); (1939)
- Bl. 265-277: Wilhelm Smidt: (1940-43)
- Rezensionen;
- Ermittlung mittelalterlicher Quellen durch Bibliotheken ("systematische Durchforschung der Handschriften- und Bucheinbände") und Förderung durch das Reichsinstitut;
- Aufsatz;
- beigefügt: Karte vom Hermann Böhlau Verlag an Wilhelm Smidt;
- Bl. 278: Stadt Soest (Otto Scharnow): Photokopierung westfälischer Urkunden; (1942)
- Bl. 279-280: Carl Sommer: (1937)
- Hebraica-Sammlung (der Stadt Frankfurt/Main ?);
- zu Walter Frank;
- Bl. 281-284: Gustav Soyter: (1940)
- Bl. 285, 287-297: Johannes Spörl: (1936-40)
- Jahrbücher des Deutschen Reichs unter Friedrich Barbarossa (Stand der Diplomata?);
- Edition des Yorker Anonymus;
- Rezensionen;
- Bl. 286: Heinrich Spälty: Rezension von Spältys Studie; (1939)
- Bl. 298: Meinhard Sponheimer: Rezension von Studien von Sponheimer und Georg Wilhelm Sante; (1940)
- Bl. 299-305: Friedrich Sprater: (1942)
- Übersetzung von Inschriften für eine Studie Friedrich Spraters (Reichskleinodien in der Pfalz) durch Carl Erdmann;
- beigefügt: Übersetzungen;
- Bl. 306: Heinrich Sproemberg: Fritz Weigle; (1938)
- Bl. 307-310: Det Danske Sprog- og Litteraturselskab (Lis Jacobsen): Rezension von Saxonis Gesta Danorum; (1935-37)
- Bl. 311-312: Heinrich von Srbik: (1943-44)
- 65. Geburtstag von Srbik;
- Schwabenspiegel (Ernst Klebel, Hans Planitz, Karl August Eckhardt);
Bearbeitet von: Nikola Becker (2014)
<< B 572 [zur Übersicht] B 574 >>
|