|  | << K 146  [Übersicht] | [Personenregister]  K 148 >> MGH-Archiv K 147Nachlass Hans Martin SchallerMaterialien zur Neuedition der Briefsammlung des Thomas von Capua  
ungeordnete Sammlungen - Bestand
1: Konvolut aus Doppelblättern mit Tabellen: Position der Summa-Briefe in den verschiedenen
Handschriften der ungeordneten Sammlungen (geordnet nach der Reihenfolge der 10-Bücher-Red.)2: Konvolut aus Doppelblättern mit Tabellen: Position einzelner Briefe in den
verschiedenen Handschriften der ungeordneten Sammlungen im Vergleich zur Reihenfolge der Briefe
in Gaddi (entspricht Deutsches Archiv 21, S.506ff.)3: Tabelle zur Anzahl der Summa-Briefe in Handschriften der ungeordneten Sammlungen im Vergleich4: Konvolut aus Doppelblättern mit Tabellen: Bestand der Briefe der 10-Bücher-Redaktion in den
Handschriften der ungeordneten Sammlungen (geordnet nach Handschriften)5-13: Tabelle zur Rekonstruktion des Archetyps v. Paris, lat. 11867 II (B1) und Verona CCLXII (B2)
(entspricht Deutsches Archiv 21, S.517f.), zur Reihenfolge der Summa-Briefe im rekonstruierten Archetyp14-21: Listen über die Reihenfolge der 10-Bücher-Briefe in diversen Handschriften der ungeordneten Sammlungen (Summen der
Briefe entsprechen der zweiten Spalte der Tabelle im Deutschen Archiv 21, S. 442ff. "Summa-Briefe")  
Thomas de Capua-Text- Ungeordnete Sammlungen
1: (Siglen-) "Verzeichnis der ungeordneten Sammlungen und wichtigen Einzelüberlieferungen"
(maschinenschriftlich)2-5: Notizen zu ungeordneten Sammlungen, u.a. handschriftlich "Zum Problem der ungeordneten
Thomas de Capua-Sammlungen"6f.: handschriftlich: Siglenverzeichnis (entspr. Blatt 1 der Mappe), Konkordanz8:  Liste: "Ungeordnete Petrus de Vinea-Sammlungen mit Thomas de Capua-Briefen"9: Stemma: "Die Überlieferung von "Ego cui lenia" nach P. Herde, Deutsches Archiv 23 (1967), S. 492"10-26: Fehlerzählung in Handschriften der Ungeordneten Sammlungen, entspricht der Tabelle "Textqualität der ungeordneten
Sammlungen in Deutsches Archiv 21, S. 490f.)29: "Zum Petrus de Vinea-Thomas de Capua-Text" (zur Wortumstellung)29-43: handschriftlich "Notizen zur Kollation von Thomas de Capua I 1", Kollationsbögen (unvollständig, nur kleine
Auswahl, vielleicht ergänzend zu den Kollationen in K 146/5), Strichlisten, "Zur Textqualität
der ungeordneten Thomas de Capua-Sammlungen nach I 1"44: handschriftlich: Zitat von Emmy Heller über die Rolle von Thomas de Capua II 62 für das Stemma,
Bemerkungen von Hans Martin Schaller  
Ungeordnete Sammlungen, Handschriften-Gruppen
Bestände an Thomas de Capua-Briefen in vier Handschriften der ungeordneten Sammlungen (geheftet):
noch nicht mit "Handschriften" verlinkt1: Wien 5902: Verona, Kapitularbibliothek 2343-7: Wien 5268-10: Troyes 1482  
Tabellen I
Tabellen zum Briefbestand (vollständig, nicht nur Thomas de Capua) und zur Reihenfolge der Briefe in diversen
Handschriften der ungeordneten Sammlungen im Vergleich
(entsprechend der Tabelle "Der Archetyp von Florenz, Gaddi 116, und die mit ihm verwandten
Sammlungen" in Deutsches Archiv 21, 506-517)
1-14: Vergleich von Gaddi 116 mit Troyes 1482 und A1 (Paris, lat. 11867) und anderen
(die Daten zum Briefbestand von Gaddi 116 siehe auch Deutsches Archiv 21, 434f.)15-24: Vergleich von Troyes 1482 II mit anderen ungeordneten Sammlungen25-33: Vergleich von Paris, lat. 11867 (A 1) mit anderen ungeordneten Sammlungen34-38: Vergleich von Avignon 312 mit anderen ungeordneten Sammlungen39-46: Vergleich von Paris 11867 (B 1) mit Verona, Cap. 262 (A2+B2) und anderen
(siehe auch Tabelle in Deutsches Archiv 21, 517f.)47-51: Vergleich von Verona, Cap. CCLXII (A2+B2) mit anderen ungeordneten Sammlungen
(siehe auch Tabelle in Deutsches Archiv 21, 517f.)52-56: Vergleich Wien 526 mit anderen ungeordneten Sammlungen57-59: Vergleich von Pal. Lat. 953 mit anderen ungeordneten Sammlungen60-62: Oswestry, Parkington Library MS. 21 - Thomas de Capua im Liber epistolaris des Richard de Bury63-65: Vergleich Firenze 11-IV-312 mit anderen ungeordneten Sammlungen66-71: Vergleich von Troyes 1482 I mit Gaddi und Paris (B1)72f.: Thomas de Capua in Troyes 1482  
Tabellen II
Listen und Tabellen vor allem eingegangen in die Tabelle "Zusammensetzung der ungeordneten
Sammlungen" (Deutsches Archiv 21, S. 442-444)
1-10: Bestände an Summa-Briefen in Gaddi 116 und Troyes 1482, Gemeinsamkeiten und
Unterschiede (siehe teilweise Deutsches Archiv 21, 434f., zum Bestand von Gaddi 116 auch Blatt 18 + 19)8: "Briefe der 10-Bücher-Redaktion, die in allen ungeordneten Sammlungen fehlen (ohne Berlin
928)" (mit leichten Abweichungen entsprechend der Tabelle in Deutsches Archiv 21, S. 445)11-54: Bestandsverzeichnisse von Summa-Briefen in zahlreichen Handschriften der ungeordneten
Sammlungen (einzeln und im Vergleich)  
Thomas de Capua I,1 Probekollationen (Ungeordnete Sammlungen)
nicht foliiert
ein Erika-Text Thomas de Capua I 1Siglenverzeichnis der ungeordneten SammlungenProtokoll zu Thomas de Capua I 1Rubriken zu Thomas de Capua I 1Probekollationen für den gesamten Text von Thomas de Capua I 1  
Thomas de Capua-Listen (u.a. über alte Drucke)
1-7: "Incipit und Explicit der Thomas de Capua-Handschriften (jeweils zweites und vorletztes Blatt)";
"Incipit in tertia linea folii tertii der Thomas de Capua-Handschriften";
verschollene Thomas de Capua-Handschriften: Oxford All Sones College; Toulouse8: "Thomas von Capua und Marinus de Eboli (nach Notizen aus Material von Emmy Heller)"
(Konkordanz von Thomas de Capua-Briefen zu Marinus de Eboli-Stücken)9f.: Liste: "Die von Hormayer gedruckten Thomas de Capua-Briefe"11f.: Liste: "Die von Huillard-Bréholles gedruckten Stücke aus der Summa des Thomas von Capua"12f.: Organisation des Nachlasses Heller:
Notizen von Hans Martin Schaller zur "Hellerschen Anordnung der Briefe"
(anscheinend bei der Sichtung des Materials von Emmy Heller durch Hans Martin Schaller entstanden, über ihre
systematische Ordnung und Übersicht über Hellers Mappen im Nachlass)14f.: Liste und Notizen zu den von Heller in Archiv für Urkundenforschung 13 edierten Briefen  
Varia
1-6: Handschriftenlisten22-75: Paris, Bibi. Nat. , lat. 16252
teilweise sehr detailliertes maschinenschriftliches Verzeichnis der Briefe in der Handschrift, jeweils mit
Incipit und ggf. Nachweisen über Drucke, Verfasserschaft usw.
(nur relativ wenig Thomas de Capua, viel Bernhard von Clairvaux)76: London, Britisches Museum, Ms. Royal 10. B.X. und Oxford, Magdalen College Ms. Lat. 6
ausführliche maschinenschriftliche Handschriftenbeschreibung77-89: Zur "Registernähe der ungeordneten Sammlungen nach Thomas de Capua I 1" und zur "Registernähe der
10-Bücher-Handschriften" (siehe auch 215/41ff., entspricht Deutsches Archiv 21, 477ff.); "Zusammensetzung der
ungeordneten Thomas de Capua-Sammlungen" (entspricht Deutsches Archiv 21, 442f.)77-89: zur Registernähe90: Liste "Unidentifizierte Papstbriefe in der Summa des Themas von Capua"93f.: Editionsplan Emmy Heller und Gegenvorschlag Hans Martin Schaller, frühe Uberlegungen zur Uberlieferung95: Thomas von Capua-Kollationierung: *1.) Alle ungeordneten Sammlungen; Za = London, BL
Royal 11.A.XVII = Z18; Zb =Wien, öNB 407 = Z 61 (62?). Mit Kollationierung von Za bis Thomas de Capua
II 129 gekommen97: verlorene Thomas de Capua-Handschriften: Chartres, Tours, Leipzig, Paris  
Material zu einzelnen Briefen
Die vollständigen, maschinenschriftlichen Probeeditionen der Briefe befinden sich in K 145/4 "Thomas de Capua-Edition ausgewählter Briefe"6-24: Material von Emmy Heller zu verschiedenen Handschriften bzw. Bibliothekskatalogen,
Handschriftenbeschreibungen: Gnesen, Florenz, Tours26: (geheftet) Kopie aus Vorau, Stiftsbibliothek cod. 220 mit Nachweisen von Thomas-Briefen,
Korrespondenz Thumser-Schaller 1996/730: Exzerpt aus einem Bibliothekskatalog für Valencia (dazu auch Blatt 33)31f.: Kopie aus Bibliothekskatalog Brüssel, Bibliotheque Royale34-39: Computerausdrucke41-58: Varianten und Anmerkungsapparat für eine Probeedition von Thomas de Capua I 159-62: Varianten und Anmerkungsapparat für eine Probeedition von Thomas de Capua I 263f.: Varianten und Anmerkungsapparat für eine Probeedition von Thomas de Capua I 365-73: Varianten und Anmerkungsapparat für eine Probeedition von Thomas de Capua I 474-81: Varianten und Anmerkungsapparat für eine Probeedition von Thomas de Capua I 5  
Zum Inhalt der einzelnen Briefe
1-23: Briefumschlag "Zu Erledigendes"24-42: Briefumschlag mit Notizen und Literatur zu einzelnen Briefen43-63: Material zu III 55 und der in diesem Brief erwähnten Heirat74-78: Adressenreste in den Rubriken verschiedener Handschriften112-115: zum Prooemium der Ars Dictandi116-119: Material zur in dem Brief erwähnten Bischofswahl (forma concilii), u.a. ein Antwortschreiben
an Hans Martin Schaller von Rahur Bensan vom Juni 1970     Bearbeitet von: Jakob Frohmann / Birgit Rommel<< K 146  [Übersicht] | [Personenregister]  K 148 >> |  |