|
<< B 570 [zur Übersicht] B 572 >>
MGH-Archiv B 571
PDF-Download
Briefwechsel zu verschiedenen wissenschaftlichen Angelegenheiten
(besonders: Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters) unter dem Präsidenten Theodor Mayer in Pommersfelden bzw. hauptsächlich unter seiner Stellvertreterin in Berlin, Ursula Brumm
275 Bl., Datierung 1944-45, nach Empfängern alphabethisch in sich grob rückwärts sortiert (J-R), Originale, Kopien, Abschriften und Durchschläge
- Bl. 1, 3-16: Karl Jordan: Bombenschäden an der Kieler Universität (Historisches Seminar); Rezensionen; Ausgabe der Urkunden von Heinrich dem Löwen: Korrekturen und Kriegsschäden (Verlagsbrand); Miszelle für das Deutsche Archiv für Geschichte des Mittelalters; Besuch Karl Jordans in Pommersfelden; Hans-Walter Klewitz; (1944)
- Bl. 2: Heinrich Fichtenau: Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters; (1945)
- Bl. 17-18: Leo Just: Rezensionen; Bombenschäden; (1944)
- Bl. 19-21: Ernst Klebel (an Hans Planitz): Vorwürfe gegen Karl August Eckhardt ("dass ich [.] im Augenblick wo ich den Namen Eckhardt höre, sehr zurückhaltend bin, denn sein Verhalten entspricht nicht dem, was ich sonst von anderen Kollegen gewöhnt bin."), Schwabenspiegel-Ausgabe; (1944)
- Bl. 22-29: Friedrich von Klocke: Rezensionen; Bombenschäden; (1944-45)
- Bl. 30: Verlag Köhler und Amelung: Buch Adel und Bauern des Mittelalters von Theodor Mayer: Rezensionsexemplar und Versand von Exemplaren ins Ausland, besonders in die Schweiz; (1944)
- Bl. 31-37: Karl Langosch: Rezensionen; keine Mitarbeit von Ursula Brumm (Annalista Saxo) und Margarete Kühn an den Geschichtsschreibern der deutschen Vorzeit (s.u.); (1944-45)
- Bl. 38: Alphons Lhotsky: Aufsatz für das Deutsche Archiv für Geschichte des Mittelalters: Erwiderung auf Kritik Theodor Mayers; (1944)
- Bl. 39, 46-47: Erich Maschke: Aufsatz für das Deutsche Archiv für Geschichte des Mittelalters; (1944)
- Bl. 40-42, 48: Hermann Mau: Rezensionen; Jahresbericht; (1944-45)
- Bl. 43-44, 49-170: Theodor Mayer aus Pommersfelden (mit Ursula Brumm): (1944-45)
- Verhandlungen Ursula Brumms mit der Hahnschen Buchhandlung (Lex Salica, Bombenschäden, Probleme: "wie nachlässig Hahn seine Aufgaben betreibt." )
- regelmäßige wissenschaftliche Angelegenheiten (Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters: Rezensionen, Aufsätze, Miszellen, Jahresberichte; Schriften des Reichsinstituts Bd. 9 und 10; Buch Adel und Bauern des Mittelalters von Theodor Mayer; Rezensionen von Theodor Mayer)
- Probedruck der Benedictus Levita-Ausgabe von Josef Juncker
- Erkrankung und Urlaub von Ursula Brumm;
- Fritz Rörig
- Tod von Claudius von Schwerin und Nachruf
- Gefährdung der Materialien in Kloster Michaelstein
- Verlag Hiersemann
- Karl Bosl
- Inspektion von Margarete Kühn in Blankenburg
- Arbeitsamt Bamberg: Arbeitseinsatz von Mitarbeitern in Pommersfelden (Hildegard Mesters)
- Büchertransporte
- Besprechung Theodor Mayers in Weimar
- Urkunden Heinrichs VI. (Friedrich Henning)
- Ernst Perels (u.a. Berlinreise)
- Richard Scholz
- Archiv für Urkundenforschung
- Bombenschäden bei Heinrich Büttner
- Eugen Bürgisser (Schweizer Geschichtsforschung, Karl Meyer)
- Werner Ohnsorge (Habilitation)
- Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit (Eugen Meyer; Angebot von Neubearbeitungen an Ursula Brumm und Margarete Kühn durch Karl Langosch; Carl Erdmanns Verhandlungen mit Ernst Wiegandt) [vgl. B 562]
- fehlende Seiten/Textteile in Gregor von Tours-Ausgabe (1,1 Fasz. 2)
- Situation in Pommersfelden (Holzbezugsscheine u.a.)
- Arbeitsbesprechung in Pretzsch
- Kritik von Franz Dölger an Mathilde Uhlirz
- Wibald-Ausgabe (Heinz Zatschek, Handschriften-Photokopien)
- Photokopierung von Archivalien durch Edmund Ernst Stengel
- Tod von Paul Fridolin Kehr: Anfrage des Reichserziehungsministeriums, Nachruf (Albert Brackmann oder Walther Holtzmann), Nachlass
- Erwähnung der Arbeiten von Rolf Most (Bericht von Richard Scholz)
- Erkrankung von Margarete Kühn
- Probleme mit dem Verlag Hermann Böhlau
- Bombenschäden im Staatsarchiv Koblenz (Paul Egon Hübinger)
- Probleme mit der Universitätsbibliothek Berlin
- Bernhard Sinogowitz
- letzte Kriegsmonate in Berlin
- Pragreise von Theodor Mayer
- Handlungsfreiheit von Ursula Brumm ("dass Sie vor Ihrem eigenen Gewissen bestehen können.")
- Suizid von Ottokar Menzel
- Nachrichten von Norbert Fickermann und Carl Erdmann
- Weidmannsche Buchhandlung
- Neuauflagen mittelalterlicher Geschichtsschreiber (Karl Griewank)
- Diplomata regum et imperatorum Germaniae: Heinrich IV.,2
- rechtliche Fragen zur Verlegung des Reichsinstituts
- verschiedene geschäftliche Angelegenheiten (Heinrich Förster)
- Tod von Carl Erdmann
- Krankheit von Karl Strecker
beigefügt:
- Brief von Irene Ott an Ursula Brumm: Rezensionen
- Brief von Theodor Mayer an Heinrich Förster: Gehaltsfragen, US-Armee
- Bl. 45: Günther Lutz: Unterstützung von Lutz für Abtransport der Bibliothek des Reichsinstituts; (1944)
- Bl. 171-197, 199-222: Hildegard Mesters aus Pommersfelden (mit Ursula Brumm): (1944-45)
- Buch von Ricarda Huch
- organisatorische Angelegenheiten (Versand des Deutschen Archivs, von Belegen für Rezensionen/Aufsätze, Aufforderungen für Jahresberichte, Korrekturen; Entleihe und Mahnung von Büchern etc.; Adressen)
- Bombenangriffe
- Ernst Perels ("Prof. Perels macht keinen Jahresbericht [.].")
- Photokopien für Gerhard Kallen/Friedrich Bock (Lupold von Bebenburg)
- Bl. 198: Otto Merckens: Publikation, Rezension; (1944)
Bl. 223-225, 227: Eugen Meyer: MGH-Bände; Rezensionen; (1944)
Bl. 226: Bruno Meyer: Jahresbericht; (1944)
Bl. 228-230: Rüstungsinspektion IX: (1944)
- Abtransport von Materialien des Reichsinstituts von Kloster Michaelstein nach Pommersfelden
- Reise von Margarete Kühn nach Blankenburg
- beigefügt: "Für dem Abtransport der Kisten nach Kloster Michaelstein wichtige Adressen"
Bl. 231: Werner Ohnsorge: Aufsatz für das Deutsche Archiv für Geschichte des Mittelalters; (1944)
Bl. 232-245: Gottfried Opitz: (1943-44)
- Aufenthalt von Gottfried Opitz in Pommersfelden
- Rezensionen
- Quellen und Forschungen aus Italienischen Archiven und Bibliotheken
- Manuskript von Wilhelm Heupel (Friedrich II.)
- Einziehung von Gottfried Opitz
- beigefügt: Brief der Buchdruckerei des Waisenhauses (Halle/Saale) an Gottfried Opitz: Quellen und Forschungen aus Italienischen Archiven und Bibliotheken (Friedrich Bock)
Bl. 246, 255-259: Irene Ott aus Pommersfelden (mit Ursula Brumm): (1944)
- Rezensionen
- Deutsches Archiv-Bände
- Einrichtung eines historischen Seminars in amerikanischen Kriegsgefangenenlagern (Adam von Wandruszka)
Bl. 247-251: Friedel Peeck aus Pommersfelden (mit Ursula Brumm): Photokopien für Gerhard Kallen (Lupold von Bebenburg); Rezensionen; Pommersfelden; (1944-45)
Bl. 252: Otto Peterka: Rezensionen; (1944)
Bl. 253: Gustav Pirchan: Rezensionen; Erkrankung; (1944)
Bl. 254, 260-262: Irene Ott, Friedel Peeck, teils auch: [Maria] Neumann in Pommersfelden (mit Ursula Brumm): Rezensionen (auch für Gottfried Opitz); Jahresberichte; beigefügt: Verzeichnis der Rezensionen für Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters 7,2; (1944-45)
Bl. 263: Götz von Pölnitz: Pommersfelden; Auslagerung der Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Rom; (1944)
Bl. 264: Friedrich Prinz: Buchsendung; (1944)
Bl. 265: Postamt Berlin: Beschwerde; (1944)
Bl. 266: Johannes Ramackers: Brief für Carl Erdmann; (1945)
Bl. 267-268: Peter Rassow: wissenschaftliche Anfrage (Heinrich VI.); beigefügt: Brief von Leo Santifaller; (1945)
Bl. 269: Siegfried Reicke: Rezensionen; (1944)
Bl. 270: Hans Reinerth (Reichsbund für Deutsche Vorgeschichte): Ablehnung von Rezensionen, Vorschlag von Werner Hülle; (1944)
Bl. 271: La renaissance de livre (Brüssel): Rezensionsexemplar; (1944)
Bl. 272: Annelies Ritter: Tätigkeit Ritters in Straßburg (Goethehaus); Rezensionen; (1944)
Bl. 273-275: Fritz Rörig: Miszelle und Aufsatz für das Deutsche Archiv für Geschichte des Mittelalters; beigefügt: Brief von Fritz Rörig an den Verlag Hermann Böhlau; (1944-45)
Bearbeitet von: Nikola Becker (2013)
<< B 570 [zur Übersicht] B 572 >>
|