|
<< A 78/II [zur Übersicht] A 80 >>
MGH-Archiv A 79
Nachlaß Adolf Hofmeister [?]
- Kurzregesten zur Geschichte Baierns, Österreichs, Salzburgs, Kärntens und Ungarns, chronologisch geordnet 976–1055, überwiegend aus Chroniken und Urkunden
- dito 1139–1222
- dito 1223–1308
- Itinerar Friedrichs I. und Heinrichs VI. 1152–1197, belegt aus Urkunden und Chroniken
- [Jetzt Hs B 11].
- nicht besetzt
- Studien über die Handschriften [Paris 8440 und 16700. Karlsruhe LXXXV (K), Einsiedeln 302] der Rätsel Aldhelms von A. Maleyn im Journal des Ministeriums für Volksaufklärung, Petersburg 1904/05,
hsl. deutsche Übersetzung aus dem Rußischen von Gr. Pronin
mit Begleitschreiben an L. Traube vom 27.12.1904.
PDF-Download
- Verzeichnis der im Staatsarchiv Dahlem liegenden Fotos von Hss. der Pariser Nationalbibliothek und anderer französischer Bibliotheken
(das Reichsinstitut für ältere dt. Geschichtskunde hat von den meisten dieser Kopien Abzüge erhalten)
- Beiträge zu den Anfängen der staufischen Herrschaft in Südburgund (Die Echtheitsfrage der ersten Stauferdiplome an südburgundische Empfänger) von Ursula Brumm, Dissertation Berlin 1943, Maschinenskriptum
- Kopien aus dem Archiv in Epinal von Urkunden oder Urkundenabschriften der Könige/Kaiser Ludwig IV. (908), Otto II. (974/75), Otto III. (979/84), Heinrich IV. (1092), Friedrich I. (1178), Sigismund 1421, der Päpste Eugen III. 1147 und Lucius III. (1181) und von Bischof Heinrich von Toul (12. Jh.).
- Widukinds literarische Stellung von Helmut Beumann, Celle 1944, masch. Ms.
- Regula Pachonii a S. Hieronymo latine reddita (Migne 23, Sp. 65 ff.) 3 Kopien von späterer Abschrift
Briefe Erzbischof Hinkmars von Reims (Epistolae 8)
3 Kopien von späterer Abschrift
bearbeitet von: Ludwig Morenz (1994-1997)
<< A 78/II [zur Übersicht] A 80 >>
|