|
<< 338/243 [zur Übersicht] 338/245 >>
MGH-Archiv 338/244
Briefwechsel unter dem Vorsitzenden der Zentraldirektion, Paul Fridolin Kehr mit verschiedenen Institutionen und Personen; wissenschaftliche Angelegenheiten
593 Bl., Datierung 1919-35, alphabetische Sortierung nach Korrespondenzpartnern L-Z (in sich teilweise rücklaufend oder chronologisch ungeordnet); Abschriften, Durchschläge und handschriftliche Konzepte Kehrs
- Bl. 1-4: Gerhart Ladner: (1931-32)
- Aufsätze für Paul Fridolin Kehr,
- Handschriften-Photographien für Theodor Mayer;
- Vortrag von Ladner auf Wunsch Erich Caspars;
- Erkrankung von Ladners Mutter und Ladner selbst;
- Bl. 5-44: Gerhard Laehr: v.a. redaktionelle Aufgaben für das Neue Archiv und zu seiner Mitarbeit an MGH Epp. 7 (1928); im Einzelnen: (1927-28)
- Aufsatz von Percy Ernst Schramm;
- Forschungen von Federico Patetta;
- Vorarbeiten für Italienreise Gerhard Laehrs und Bericht (Archive in Mailand, Vercelli, Turin, Parma, Modena);
- Mitarbeit an MGH Epp. 7 (1928);
- Aufsatz von Gerhard Laehr;
- Brief von Kehr an Giovanni Galbiati;
- Zugänglichkeit des Archivs Antona-Traversi;
- zu Carlo Agrati;
- Sendung von Carl Erdmann aus Spanien;
- Gerhard Laehrs Eintritt in die MGH;
- Mitarbeit von Theodor Zwölfer;
- Interesse von Wilhelm Erben an der Tätigkeit Theodor von Sickels bei der konstitutionellen Zeitung;
- Beiträge für das Neue Archiv 48 (1930);
- Photographien des "Rotolo opistografo" des Principe di Savoia aus Mailand;
- Korrektur der Anastasius-Briefe durch Ernst Perels;
- Bl. 45-58: Johannes Langeheinecke: (1922-24)
- Bewerbung bei den MGH;
- Langeheineckes Tätigkeiten;
- zukünftige Entwicklung der Geschichtswissenschaft (Hinwendung zu Spätmittelalter) und der Constitutiones-Abteilung;
- Rückgabe seiner Materialien und entliehenen Bücher nach Aufforderung Wilhelm Finsterwalders;
- Ablehnung der Wiederaufnahme seiner Tätigkeit;
- Bl. 59-66: Otto Längrich: (1926-30)
- Haushaltsangelegenheiten;
- Diplomata-Abteilung Wien;
- Neuregelung der Bezüge von Kehr;
- wissenschaftliche Assistentenstellen;
- Krankheit von Paul Fridolin Kehr;
- Austritt Leo Santifallers aus den MGH;
- Zusammenbruch der Berliner Beamtenbank und Konkurs der Berliner Beamtenvereinigung (Folgen für MGH);
- Bl. 67-68: Karl Lechner: Diplom Heinrichs II. für Niederaltaich (1019); (1933)
- Bl. 69: Paul Lehmann: Handschriften-Photographien aus dem Nachlass von Ludwig Traube und Erstellung eines Verzeichnisses; (1921)
- Bl. 70-76: Georg Leidinger: (1924-33)
- Entsendung von nur einem Vertreter zur Jahressitzung der Zentraldirektion;
- Aufsatz von Paul Fridolin Kehr;
- Gutachten über Ignatz Hösl ("gut katholisch") und zum Hauptstaatsarchiv München (Otto Riedner);
- Tod von Michael Doeberl;
- Abhaltung der Jahressitzung in München, ihr Ausfallen und Vertrauenserklärung für Paul Fridolin Kehr;
- Nachfolger von Hermann Grauert als Vertreter der Münchner Akademie (Anton Chroust, Bernhard Schmeidler, Michael Doeberl);
- Bl. 77-86: Wilhelm Levison: (1924-35)
PDF-Download
- Chronik der Grafen von der Mark von Levold von Northof, bearbeitet von Fritz Zschaeck (MGH SS rer. Germ. N.S. 6 (1929));
- Paul Fridolin Kehrs Einstellung zu Wilhelm Levison nach 1933;
- Tod von Emil Seckel;
- Beschäftigung mit Heiligenlebenhandschriften;
- Situation an der Universität Bonn;
- Aufnahme in die Zentraldirektion;
- Empfehlung von Franz Jansen für die MGH;
- "Liber pontificalis" von Tortosa;
- Nachfolge von Aloys Schulte (Heinrich von Srbik);
- Empfehlung von Helene Wieruszowski für die MGH;
- Aufenthalt Wilhelm Levisons in England;
- Nachruf von Paul Fridolin Kehr für Emil Seckel;
- Gregor Richter als möglicher Bearbeiter der "Vita Sturmi";
- Forschungen von Kurt Hillkowitz zu Aethicus;
- Empfehlung von Theodor Schieffer für den Archivdienst ("Katholik, ,Arier', m.W. auch in der SA gewesen", "anständiger Charakter von unabhängiger Gesinnung"), Paul Hübinger, Hugo Rahner ("ein gelegentlich vielleicht zu scharfsinniger Schwabe"), Ernst Winheller ("Nationalsozialist");
- Tod von Erich Caspar;
- Bl. 87: Felix Liebermann: 70. Geburtstag; (1921)
- Bl. 88-90: Grußadresse an Hans Lietzmann zu seinem 60. Geburtstag, Paul Fridolin Kehr als Unterzeichner (Aufforderungsschreiben von Hermann Wolfgang Beyer); (1935)
- Bl. 91-94: Arnold Luschin von Ebengreuth: (1924-31)
- 90. Geburtstag;
- Austritt aus Zentraldirektion;
- Bl. 95: Karl Manitius: Bewerbung bei den MGH; (1924)
- Bl. 96-99: Giuseppe Mello: Gutachten (Valdobbiadene als Geburtsort von Venantius Fortunatus ist); (1933-34)
- Bl. 100-118: Otto Meyer: (1932-35)
- Vorwurf der finanziellen Schädigung der MGH;
- Registerkorrekturen;
- stellvertretende Geschäftsführung Otto Meyers in Abwesenheit Lotte Hüttebräukers;
- regimekritische Anspielungen;
- Gutachten von Eberhard Kranzmayer;
- Bitte um Entlassung und Zurückweisung von Vorwürfen;
- Bl. 119: (Fritz?) Milkau; (1928)
- Bl. 120-132: Theodor Ernst Mommsen: (1932-34)
- Neuauflage von: Davidsohn, Robert, Geschichte von Florenz, 1896ff.;
- Aufsatz von Theodor Ernst Mommsen;
- Italienreise und Bericht über Archivarbeiten in Pistoia, Grato, Bologna, Modena, Nonantula, Reggio u.a.;
- zu Hermann Loevinson;
- Archivreise nach Wiesbaden, Darmstadt, Speyer, Metz, Elsass;
- Stimmung in Berlin;
- Bl. 133-136: Ernst Müller: (1920-23)
- Mitarbeit bei den MGH (Urkunden Ludwigs des Frommen);
- Wiederaufnahme seiner aufgekündigten Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen, u.a. finanzielle Gleichstellung mit dem MGH-Bibliothekar;
- keine Anerkennung der übergeordneten wissenschaftlichen Autorität eines Abteilungsleiters mit Ausnahme von Paul Fridolin Kehr
- Bl. 137-143: Josef Müller: (1928-31)
- Handschriften-Photographien;
- Gutachten über Albert Bruckner;
- Bl. 144: Staatsarchiv Münster: MGH-Bände; (1931)
- Bl. 145-181: Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft (u.a. Friedrich Schmidt-Ott): Finanzhilfe der "Emergency Society" ("Carnegie Institution of Washington"); (1921-31)
- zu Anton Chroust (Monumenta Palaeographica) mit Brief von Chroust an Karl Siegismund und Briefwechsel zwischen der Notgemeinschaft und Chroust; Reisebericht von Bernhard Schmeidler;
- MGH-Bände für die Universität Graz;
- Gutachten zu Friedrich Schneider ("ich muss sie für die wissenschaftliche Forschung für ganz unzulänglich bezeichnen");
- Brief der Notgemeinschaft an Hermann Reincke-Bloch (Bearbeitung des Handbuches der Urkundenlehre aus dem Nachlass von Harry Bresslau);
- Brief der Notgemeinschaft an Erich Kittel (Neubearbeitung von Potthasts "Bibliotheca medii aevi" [vgl. 338/243]);
- Berichte über Archivreisen von Lotte Hüttebräuker;
- Brief von Albert Brackmann (Neubearbeitungen der Quellenkunde von Dahlmann-Waitz und des Potthast);
- Antrag von Ernst Heymann um Verlängerung eines Forschungsstipendiums für Josef Juncker zur Bearbeitung des Materials von Erich Seckel für die Publikation der Studien zu den Additiones;
- Briefwechsel zwischen Friedrich Schmidt-Ott und dem Innenministerium (Verlagsunternehmen der Notgemeinschaft, Böhlau Verlag);
- Bl. 182-184: Nützel: (1924)
- zum amerikanischen Mäzen Wülfing;
- Brief von Albert Brackmann an Nützel [vgl. 338/9];
- Bl. 185: E. Ottmar: Aufsatz; (1924)
- Bl. 186: Eberhard Otto: "wissenschaftliche[.] Fortbildung" bei den MGH; (1934)
- Bl. 187: Ernst Perels: Anerkennung seiner Dienste für die MGH; (1928)
- Bl. 188: Karl Pivec: Aufsatz; (1932)
- Bl. 189-204: Feliks Pohorecki: (1934)
- zu einer Urkunde (M. ²1371/ D. 31 L.d.D.);
- zu dem Notar Adalleod;
- Papsturkunden in polnischen Privatarchiven;
- Katalog der Onacewicz-Sammlung der Universitätsbibliothek Krakau;
- Zusendung von Schriften;
- Urkunden-Photographien aus dem Besitz von Wladyslaw Semkowicz (ursprünglich aus St. Petersburg, L.d.F., L.d.D., 9.Jh.);
- polnische Handschriften in russischen Bibliotheken;
- Bl. 205-206: Prillot: Urkunden-Photographien; (1929)
- Bl. 207-208: Saverio Ritter: (1923)
- Bände des Neuen Archivs;
- Kopie von "Liber diurnus" und "Liber notitiae";
- Bl. 209: Carl Rodenberg: Bescheinigung seiner Anstellung bei den MGH; (1923)
- Bl. 210: Ernst Rönsch: Bewerbung bei den MGH; (1933)
- Bl. 211-213: Fritz Rörig: (1927-28)
- Vorzugspreise für MGH-Bände;
- Nachruf von Paul Fridolin Kehr über Harry Bresslau,
- Lehrtätigkeit in Kiel;
- Bl. 214: Gustav Rüthning: Urkundenveröffentlichung im Oldenburgischen Urkundenbuch; (1931)
- Bl. 215-234: Richard Salomon: (1922-26)
- Erläuterung von für die MGH erstellten Register mit Notizzettel mit Ergänzungen und Anmerkungen (MGH Const. 8 (1926));
- Empfehlung von Hans Meier für die MGH;
- Honorarfragen;
- Bl. 235-305: zu Leo Santifaller: Konvolut anlässlich seiner Einstellung bei den MGH aufgrund Santifallers vorheriger Stelle als Archivar in Bozen (Vorwurf der zu wenig nationalen Gesinnung); (1922-29)
- Briefwechsel mit Aloys Lammers (Rolle von Martin Spahn, Ehrenerklärung von Kehr);
- Gutachten von Paul von Sternbach ("Wertvolles und Dauerndes für das Deutschtum in Südtirol");
- Gutachten von Raimund von Klebelsberg;
- Gutachten von Johann Wilhelm Mannhardt;
- Brief von Oswald Redlich (Ehrenerklärung);
- Schreiben der Notgemeinschaft (Herausgabe der älteren Papsturkunden) mit Brief der Notgemeinschaft an die Kommission zur Herausgabe der Papsturkunden;
- Briefe von Paul Herre:
- Vorwürfe gegen Leo Santifaller ("Servilismus", "Verrat am deutschen Volke");
- Aussprache mit Leo Santifaller;
- Briefe von Emil von Ottenthal (Gutachten über Leo Santifaller);
- Briefe Leo Santifallers:
- Umzug nach Berlin;
- Aufbau einer wissenschaftlichen Bibliothek am Staatsarchiv Bozen,
- Büchertausch zwischen den MGH und dem Staatsarchiv Trient;
- Vermittlung für das Preußische Historische Institut Rom bei Ettore Tolomei,
- Schriften Leo Santifallers (u.a. zur Südtiroler Lokalgeschichte) und Arbeitsplan (Papsturkunden);
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses in Bozen und Eintritt in die MGH;
- Verzeichnis aller Originale von Kaiserurkunden;
- Vorzugspreise für MGH-Bände für Abtei Maredsous (beigefügt: Brief von Philibert Schmitz);
- Habilitation;
- Angebot von Ettore;
- zu Albert Brackmann;
- "Bericht über meine Tätigkeit als Leiter des Italienischen Staatsarchivs in Bozen 1921 bis 1927 mit besonderer Rücksicht auf die politisch-nationalen Verhältnisse" (12 Bl., "vertraulich", für Vorsitzenden der MGH bzw. Innenministerium bestimmt);
- Lebenslauf;
- Bekanntschaft mit Karl Christian von Loesch und Einführung in dessen Klub;
- evtl. Übernahme der deutschen Staatsbürgerschaft durch Leo Santifaller;
- Bl. 306-348: Bernhard Schmeidler: (1923-31)
- zu Karl Manitius (beigefügt: Bewerbungsschreiben von Manitius mit Lebenslauf [s.o.]);
- Verschiedenes zur Edition von Tholomeus von Lucca (SS rer. Germ. N.S. 8 (1930)) (Polemiken gegen Karl Strecker;
- Neubearbeitung der Vita Heinrichs IV. (Auftrag von Harry Bresslau) und Studien Schmeidlers über Heinrich IV.;
- Anstellung Bernhard Schmeidlers in Erlangen;
- Aufsätze;
- Urteile über Bernhard Schmeidlers Dozententätigkeit;
- Honorarfragen;
- Vorschläge für weitere Editionen (Hannover'sche Briefsammlung, Arnold von Lübeck, Albert von Stade);
- Empfehlung von Paul Schöffel;
- zu Ernst Schulz;
- Bernhard Schmeidlers Situation in Erlangen ("Erlanger Veilchendasein", Ernennung zum oö. Prof.);
- Nachfolge von Karl Strecker;
- Schmeidlers Verhältnis zu Anton Chroust;
- zur ,nationalen' Geschichtswissenschaft;
- ,Erklärung' Bernhard Schmeidlers (Drucksache): wissenschaftliche Kontroverse mit Heinz Zatschek zum ,Codex Udalrici;
- Bl. 349-352: Friedrich Heinrich Schmidt: (1923)
- Edition der Urkunden Karls des Kahlen;
- evtl. neue ausländische Studien seit 1914 und "Inedita oder Quasi-Inedita" und Materialien;
- zu Bruno Krusch;
- Bl. 353-369: Wilhelm Smidt: (1923-34)
- Verschiedenes zur Edition der "Annales Casinenses" (MGH SS 30,2 (1934), 1385-1429) (Stand, Hauptergebnisse etc.);
- Aufsatz von Volger;
- zur Edition der "Annales Beneventani" durch Ottorino Bertolini;
- Neuausgabe der Edition der "Chronica monasterii Casinensis" von Leo von Ostia;
- Studien von Paul Fridolin Kehr;
- Aufsätze;
- Versetzung nach Osnabrück;
- Bl. 370-430: Richard Scholz: (1919-34)
- Verschiedenes zur Edition von "Defensor Pacis" von Marsilius von Padua (MGH Fontes iuris 7 (1933)) (Handschriften, Finanzbeihilfen, Auslandskontakte- und aufenthalte etc., Notgemeinschaft);
- Kontroverse mit Johannes Haller;
- Kontaktaufnahme über Ephraim Emerton (Harvard) mit James Sullivan (New York) für Kollationen englischer und französischer Handschriften;
- Wunsch nach Tätigkeit im Archivdienst;
- Herausgabe des "Tractatus de potestate ecclesiastica" von Aegidius Romanus;
- Brief von Karl Wildhagen an Richard Scholz (Schenkung einer Handschriften-Photographie aus der Bodleian Library an die MGH und Vorzugspreise für MGH-Bände, Kenneth Sisam);
- Notwendigkeit internationaler Wissenschaftsbeziehungen;
- weitere Editionen;
- Zugang zu englischen, belgischen und spanischen Handschriften;
- Aufsätze;
- Auszüge aus dem "Defensor" (Drucksache, 1913);
- Leipziger Stellung von Richard Scholz;
- Bitte um Vermittlung einer Stelle bei den MGH oder dem Preußischen Historischen Institut Rom;
- über die englische Neuausgabe des "Defensor" von Charles Previté-Orton,
- beigefügt: Briefwechsel zwischen Kenneth Sisam und Paul Fridolin Kehr;
- Bl. 431-462: Percy Ernst Schramm: (1923-34)
- Schramms Zukunftspläne und Gefährdung seiner Weiterarbeit bei den MGH;
- falsche Datierungen von Eduard Eichmann in Krönungsordines-Edition;
- Paris-Aufenthalt;
- zu Harry Bresslau (Krankheit, seine Unterstützung durch Percy Ernst Schramm, Abgabe der Diplomata-Leitung, ;
- Stipendium des Kultusministeriums für Percy Ernst Schramm;
- Ausscheiden aus den MGH und neuer Hilfsarbeiter Theodor Zwölfer;
- Aufsatz;
- zu Peter Rassow und Marie Luise Bulst-Thiele;
- Ordines-Genealogie Percy Ernst Schramms (Edition);
- Brief von Percy Ernst Schramm an Leo Santifaller (Diplom Karls d.Gr. für Novalese);
- Briefwechsel Percy Ernst Schramms mit Eduard Eichmann: Abgabe des Editionsauftrag der Ordines, Kaiser-, deutsche und lombardische Königskrönungsordnungen für die "Fontes iuris Germanici" an Schramm (für Constitutiones) mit Brief von Eichmann an Paul Fridolin Kehr;
- Stammbaum der europäischen Ordines (zu Percy Ernst Schramm: Geschichte der mittelalterlichen Königskrönung);
- Bl. 463: Georg Schreiber: (1929)
- Sonderdrucke;
- MGH und öffentlichkeit;
- Bl. 464: Heinrich Schwarz: Bearbeiter der "origines sive etymologiae" des Isidor von Sevilla; (1929)
- Bl. 465-466: Heinrich Sproemberg: (1927)
- Honorar;
- geplante Forschungen;
- Material über St. Bertin für die MGH;
- Bl. 467-470: Preußische Staatsbibliothek: (1922-33)
- Exemplar der zurückgezogenen Lex salica-Ausgabe von Mario Krammer für die Staatsbibliothek;
- gleiches ,Schicksal' der "Lex Baiwariorum" (MGH LL nat. Germ. 5,2 (1926)) von Ernst von Schwind?;
- Bl. 471-472: Walter Stach: Anstellung bei den MGH; (1927)
- Bl. 473: Wolfram von den Steinen: (1931)
- Aufsatz;
- Reisestipendium der Notgemeinschaft;
- Bl. 474: Edmund Ernst Stengel: Handschriften-Photographien im Besitz von Feliks Pohorecki [s.o]; (1934)
- Bl. 475: Manfred Stimming: Abdruck eines Briefes von Johannes VIII. im "Codex diplomaticus Moguntinus" und Verwendung einer Abschrift aus dem Besitz der MGH; (1924)
- Bl. 476-478: Karl Strecker: Kritik von Bernhard Schmeidler an seiner Edition der "Tegernseer Briefsammlung. Froumund" (Epp. sel. 3 (1925)) [vgl. oben Bl. 306-348]; (1925)
- Bl. 479: Ulrich Stutz: italienische Literatur für Stutz; (1924)
- Bl. 480: Kurator der Universität Göttingen: Beschäftigung von Ludwig Weiland bei den MGH; (1926)
- Bl. 481-486: Hans Voltelini: (1926-33)
- Schwabenspiegel-Ausgabe mit Bericht über Arbeiten für 1931/32 (Drucksache);
- Tod von Wilhelm Erben;
- Bibliotheksreise von Ernst Klebel nach Deutschland;
- Bl. 487-496: Hans Waitz: (1930-31)
- Briefe zu seinem Vater Georg Waitz: Plan der Gesamtausgabe der Briefe von Waitz durch die MGH [vgl. 338/62];
- ,vertrauliche Korrespondenzen' Waitz' im Nachlass, evtl. Bearbeitung der Ausgabe durch die Münchner Historische Kommission;
- Übersendung eines Verzeichnis der im Nachlass befindlichen Briefe (fehlt) und deren Ordnung nach thematischen Kategorien;
- Mitarbeit von Justus Hashagen und (Hermann ?) Hagenah;
- Bedingungen für Edition;
- Karte der Buchhandlung Utopia (Berlin) an das Preußische Staatsarchiv: Angebot von 1 Brief/1 Karte von Waitz an Ludwig Rieß zum Kauf;
- Bl. 497-498: Luitpold Wallach: Bewerbung bei den MGH mit Lebenslauf und Publikationsverzeichnis; (1933)
- Bl. 499: Camille Wampach: wissenschaftliche Anfrage (Urkundenbuch für die altluxemburgischen Territorien); (1934)
- Bl. 500-504: Lene Wenck: Briefe zu ihrem Vater Karl Wenck:
- Todesanzeige;
- Übergabe des Nachlasses an die MGH;
- Abschrift von Wencks Testament;
- Frachtbrief
- Bl. 505-506 sowie weitere 5 Briefe ohne Nummerierung (1998-1900, Adressat Oswald Holder-Egger?): Albert Werminghoff: (1898-1920)
- Empfehlung von Ulrich Baltzer [siehe 338/243]; B
- Erwähnung von Alfred Gödlin von Tiefenau im Jahresbericht der Zentraldirektion;
- Arbeitsbericht;
- Unstimmigkeiten mit (Jakob?) Schwalm wegen der Publikation einer Pariser Handschrift durch Albert Werminghoff;
- Bl. 507: Helene Werminghoff: Materialien von Albert Werminghoff im MGH-Archiv; (1929)
- Bl. 508-554: Hans Wibel: (1919-22)
- Materialien für seine Bearbeitung der Urkunden Heinrichs III.;
- Arbeitsmöglichkeiten in Freiburg und berufliche Situation (Ausschlagung einer Direktorialassistenten-Stelle für Harry Bresslau, Flucht aus Strassburg und Umzug nach Heidelberg, finanzielle Probleme);
- Gesuch um "Gehaltsregulierung" an die Zentraldirektion (Lage der Mitarbeiter bei den MGH, Entwicklung seines Editionsauftrags seit 1901, Verlust des Privateinkommens infolge des Kriegs, Unangemessenheit seines Gehalts, Ablehnung einer von ihm gemeinsam mit Bernhard Schmeidler und Karl Demeter beantragten Beschaffungszulage);
- kein Eintritt in den Archivdienst;
- Tätigkeit in der Diplomata-Abteilung und das Leben in Strassburg;
- nach dem Ausscheiden von Erich Caspar Angebot der freien Direktorialassistenten-Stelle an Hans Wibel unter Voraussetzung des Umzugs nach Berlin;
- weitere Herausgabe der Diplome von Heinrich III., IV., V. durch Hans Wibel;
- Briefwechsel mit dem Innenministerium: Berufung, Anstellung und Tod Hans Wibels;
- Wohnungssuche in Berlin;
- Tod von Michael Tangl;
- Todesanzeige für Hans Wibel;
- Briefe von Erna Wibel:
- Familiendaten;
- Hinterbliebenenbezüge;
- Nachlass;
- Auszug aus Ernst Wibels Testament;
- Bl. 555-561: Heinz Zatschek: (1926-29)
- Vertretungsstelle an der Universität Prag und Arbeit für Diplomata-Abteilung;
- Ernennung zum Professor;
- Edition der Briefe Wibalds von Stablo;
- Bl. 562: Melanie Zeumer: Neuausgabe des Sachsenspiegels von Karl Zeumer; (undatiert)
- Bl. 563-581: Fritz Zschaeck: (1924-1928)
- Kollation des Gudianus;
- Übertragung der Levold-Ausgabe an Zschaeck unter Voraussetzung einer Zusammenarbeit mit Wilhelm Levison (Stellungnahmen von Levison, Karl Brandi, Harry Bresslau, Stipendium der Notgemeinschaft);
- Arbeitszeugnis des Landsbergschen Gesamtarchivs;
- Informationen über seine Familie/Herkunft;
- Ausbildung als Archivassistent und schlechte Aussichten im staatlichen und privaten Archivwesen;
- Habilitation;
- finanzielle Nöte,
- Karte von Wilhelm Levison; Empfehlung von Josef Nießen;
- Brief von Karl Brandi (Neuausgabe der Widukind-Übersetzung in den "Geschichtsschreibern der Deutschen Vorzeit");
- Bl. 582-591: Staatsarchiv Zürich (u.a. Hans Nabholz): (1928-30)
- Handschriften-Photographien von Kaiserurkunden (Schaffhausen, Zürich, Einsiedeln, St. Gallen, Beromünster, Chur, Luzern);
- Anfrage nach Urkunden Heinrichs III. für das "Zürcher Urkundenbuch";
- Bl. 592-593: Theodor Zwölfer: (1928)
- Regelung seiner Arbeitszeit im Staatsarchiv und bei den MGH;
- Tätigkeiten bei den MGH;
Bearbeitet von: Nikola Becker (2013)
<< 338/243 [zur Übersicht] 338/245 >>
|