Findbuch des MGH-Archivs
  << B 546    [zur Übersicht]    B 548 >>

MGH-Archiv B 547


PDF-Download

Briefwechsel und Materialien zu Verwaltungsangelegenheiten

unter den Präsidenten Wilhelm Engel, Edmund Ernst Stengel und Theodor Mayer bzw. deren Stellvertretern: Carl Erdmann, Heinrich Förster (Rechnungsgeschäfte), Margarethe Kühn, Hans-Eberhard Lohmann, Otto Meyer

331 Bl., Datierung 1933-45, unsortiert; Abschriften, Originale, Kopien und Durchschläge

  • Bl. 1-2, 12-15: Briefwechsel Margarethe Kühns mit Theodor Mayer und Walther Greischel (Kaiser-Friedrich-Museum Magdeburg): (1944-45)
    • Besichtigung der ausgelagerten MGH-Archivalien im Salzbergwerk Staßfurt,
    • Anfertigung eines unvollständigen Verzeichnisses durch Margarethe Kühn,
    • Entnahme von Materialien aus dem Apparat Hinkmar von Reims und Lagerung im Wirtschaftsministerium [s.u.],
    • Photographie der verbrannten Register Friedrich II. in Neapel für die Einlagerung in Staßfurt;

  • Bl. 3-6, 9, 16-44: Briefwechsel Margarethe Kühns mit Verlagen, Buchhandlungen, Archiven und wissenschaftlichen Einrichtungen: (1943-45)
    • Ankauf/Tausch von Büchern (auch für das Deutsche Historische Institut Rom);
    • Korrespondenzpartner: Otto Harrassowitz Buchhandlung und Antiquariat (Leipzig), Verlag J. P. Bachem (Köln), österreichisches Institut für Geschichtsforschung (Wien), Verlag Hermann Böhlau (Weimar), Librairie E. Droz (Paris), Buchhandlung für deutsche und ausländische Literatur Adolf Geipel (Berlin), Generaldirektion der Preußischen Staatsarchive, Ausland-Zeitungshandel (Köln), Historisches Seminar der Universität Berlin, Beschaffungsamt der Deutschen Bibliotheken, Alfred Metzner Verlagsbuchhandlung (Berlin), S. Hirzel Verlagsbuchhandlung;
    • beigefügt: Briefwechsel zwischen Margarethe Kühn und Theodor Mayer bzw. Hildegard Mesters: Büchersendungen nach Pommersfelden;

  • Bl. 7-8, 10-11: Briefwechsel Margarethe Kühns mit der Universitätsbibliothek Berlin: Mahnungen, nach Pommersfelden mitgenommene Bücher, Einstellung der Ausleihe an das Reichsinstitut; (1944)

  • Bl. 45: Brief von Theodor Mayer an Margarethe Kühn: 2. Kündigung von Kühns Arbeitsvertrag zum September 1944; (1944)

  • Bl. 46: Brief von Major a.D. Hartmann (Blankenburg) an Theodor Mayer: Veröffentlichung eines Werks seines Vaters Alfred Hartmann über Burgen und Schlössern des Harzes, Mittel- und Niedersachsens; (1944)

  • Bl. 47-50: Brief des Deutschen Historischen Instituts Rom an das Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Übernahme einer Aktion zur "Sicherung" italienischer Archivalien durch das DHI in Verbindung mit dem Sicherheitsdienst, "Bergung" von Einzelstücken in Verbindung mit einer "Photographieraktion"; zugehörige Briefwechsel: Italienreise Theodor Mayers [siehe auch unten unter Bl. 60-106]; (1944)

  • Bl. 51-59: Briefwechsel zu Helene Bindewald: Bescheinigung ihrer Tätigkeiten für die MGH (Mitarbeiterin an der Herausgabe der Sachsenspiegelglosse unter Claudius von Schwerin und am Breviloquium de principatu tyrannico von Wilhelm von Ockham unter Richard Scholz); Korrespondenzpartner: Helene Bindewald, Carl Erdmann, Ernst Heymann, Theodor Mayer, Edmund Mezger (Dekan der Juristischen Fakultät München); (1944)

  • Bl. 60-106: Briefwechsel Theodor Mayers mit Regierungsinspektor Heinrich Förster zu Verwaltungsangelegenheiten des Reichsinstituts und des Deutschen Historischen Instituts Rom (ausnahmsweise Briefe der betreffenden Person beigefügt); (1944)
    • erwähnte Personen: Josef Friedrich Abert, Anna Hedwig Benna, Ursula Brumm, Friedrich Bock, Margret Ehlers, Hans Freyer, Frl. Groß, Maria Habacher, Erich Hofmann ("Hoffmann"?), Walther Holtzmann, H. Klein, Margarethe Kühn, Gottfried Lang, Eugen Meyer, Hildegard Mesters, Gottfried Opitz, Irene Schmale-Ott, Friedel Peeck, Otto Schmidt, Mathilde Uhlirz, Fritz Weigle;
    • Themen:
      • Beschaffung italienischer Zeitschriften durch das Deutsche Institut Venedig für die wissenschaftlichen deutschen Auslandsinstitute in Italien (dabei Kritik an Margarethe Kühn);
      • verschiedene finanzielle Angelegenheiten (Trennungsentschädigungen für Theodor Mayer und Gottfried Opitz, Auszahlungsanordnungen, Devisenbeschaffung beim Sicherheitsdienst u.a. für Italienreise Mayers, Entschädigungen für den Umzug nach Pommersfelden, Gehaltszahlungen an Mitarbeiter u.a. Friedrich Bock und Fritz Weigle);
      • Bombenangriffe auf Berlin; Vorschlag Heinrich Försters für das Kriegsverdienstkreuz;
      • Aufforderung des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung über Stand betreffs die Einrichtung eines Arbeitsplatzes für einen Historiker in Paris [vgl. B 537];
      • Fahrt Margarethe Kühns nach Staßfurt;
      • Verzeichnis der "Gefolgschaftsmitglieder" des Reichsinstituts für das Arbeitsamt;
      • Abtransport von Kisten des Reichsinstitut im Wirtschaftsministerium (u.a Brief von Ursula Brumm an Heinrich Förster);
      • beigefügt: Einlieferungsscheine;

  • Bl. 107: Brief des Auswärtigen Amts an Theodor Mayer: Abtransport der "Teil-Bibliothek Historischen Instituts" aus Rom; (1944)

  • Bl. 108: Erlass (W O 855) des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (Rudolf Mentzel): Zustimmung zur "teilweisen Verlegung" des Reichsinstituts nach Pommersfelden; (1943)

  • Bl. 109-111: Übersicht über die vom Reichsinstitut benötigten Räume, mit 2 Vorschlägen [vgl. B 546]; (undatiert)

  • Bl. 112-131: Einladungen zu verschiedenen Tagungen und sonstigen wissenschaftlichen Veranstaltungen: (1937-38)
    • Schweizerisches Organisationskomitee (Georg Hoffmann) für den VIII. internationalen Kongress für Geschichtswissenschaft am 28.08-04.09.1938 in Zürich (Orientierung der Teilnehmer, Verzeichnis der von den nationalen Verbänden vorgeschlagenen Themata) [vgl. B 545/2];
    • Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung unter Direktor Wilhelm Gessner für die Tagung "Das Luftbild im Dienste der vor- und frühgeschichtlichen Forschung" am 21.03.1938 in Berlin (Tagesordnung);
    • Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums für die Reichsarbeitstagung am 18.-21.11.1937 in Berlin (Kundgebung in der Kroll-Oper);
    • Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen für die Feier seines 75-jährigen Bestehens 1862-1937 am 16.-18.10.1937 in Prag und Leitmeritz (Tagesordnung, Referenten: Wilhelm Wostry, Hans Watzlik, Gustav Pirchan, Karl M. Swoboda, Heinz Zatschek, Otto Peterka, Josef Pfitzner, Wilhelm Weizsäcker, Rudolf Hönigschmid);
    • Verband Deutscher Historiker u.a. für den 19. Deutschen Historikertag am 05.-07.07.1937 in Erfurt (Tagesordnung) [vgl. B 545/2];
    • Georg-August- Universität Göttingen für die 200-Jahrfeier am 25.-30.06.1937 in Göttingen (Göttinger Universitätstage);

  • Bl. 132-140: Briefwechsel des Lichtbildarchivs des Reichsinstituts (teils in doppelter Ausfertigung); (1939-42)
    • Korrespondenzpartner: Bezirksverwaltung Berlin-Mitte, Wirtschaftsamt, Karl Starzacher (Landesarchiv Klagenfurt), Hans Hilsdorf Werk (Bingen) ;
    • Themen: Alkoholbedarf für Photoplatten, Urkundensendung, Reparatur technischer Geräte, Rückverlegung des Lichtbildarchivs an die Universität Marburg, Weiterbezahlung des Phototechnikers Heinrich Böcher;

  • Bl. 141-142: Vertrag über die Überlassung von Räumen im Gebäude Dorotheenstr. 2 in Berlin zur Nutzung durch die Universität; Vertragspartner: Staat Preußen (Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung), Gemeinschaft der ungarischen wissenschaftlichen Sammlungen (collegium hungaricum); (1933)

  • Bl. 143-145: Verlagsvertrag für die neue Großoktav-Folge der MGH und Fortführung bzw. Abschluss der Quart-Folge; (1939)
    • Vertragspartner: Edmund Ernst Stengel, Verlag Karl W. Hiersemann;
    • geplante Reihen: "Geschichtsquellen der Karolingerzeit", "Geschichtsquellen der deutschen Kaiserzeit", "Geschichtsquellen des späteren Mittelalters", "Staatsschriften des späteren Mittelalters", "Quellen des deutschen Kirchenrechts", "Briefe der deutschen Kaiserzeit", "Urkunden deutscher Dynasten";

  • Bl. 146-166: Briefwechsel zu Kostenvoranschlägen verschiedener Druckereien (teils mit Probedrucken), Korrespondenzpartner: Max Schmersow Buchdruckerei für fremde Sprachen (Kirchhain), Universitätsdruckerei H. Stürtz (Würzburg), Trowitzsch & Sohn (Berlin und Frankfurt/Oder), Reichsdruckerei, Bonner Universitätsdruckerei Gebrüder Scheuer, Druckerei Hopfer (Burg bei Magdeburg), Druckerei Julius Beltz (Langensalza), Druckerei Heine (Gräfenhainichen); (1939)

  • Bl. 28-29,167-171: Briefwechsel zu benötigten Materialien (Arierpass, Bestellung von Polstermöbeln, Bindfaden für Büchersendungen nach Pommersfelden); Korrespondenzpartner: Druckerei Karl Ernst Berger (Berlin), Firma Barsig & Pohl (Berlin), Firma Zergiebel (Gera); (1939-44)

  • Bl. 172-174: Rundschreiben Edmund Ernst Stengels an alle Mitarbeiter des Reichsinstituts sowie an Rudolf Kötzschke und Rudolf Mentzel: Ernennung zum Leiter; (1937)

  • Bl. 175: Dienstanweisung über die Verwendung des Briefbogens des Reichsinstituts, gezeichnet von Hans-Eberhard Lohmann; Kenntnisnahme durch die Mitarbeiter Nelly Ertl, Karl Jordan, Dietrich von Gladiss, Carl Erdmann, Johannes Ramackers, Karl Strecker, Fritz Weigle, Ernst Perels, Theodor Schieffer; (1936)

  • Bl. 176-179: Verlagsvertrag für das neugegründete "Deutsche Archiv für Geschichte des Mittelalters" (mit korrigierten Vorentwürfen); Vertragspartner: Karl Brandi, Wilhelm Engel, Walther Holtzmann, Böhlau Verlag (Hermann Böhlaus Nachfolger); Vertragsdauer: 5 Jahre (automatische Verlängerung); lebenslanges Freiexemplar für Paul Fridolin Kehr; (undatiert)

  • Bl. 180-331: Erstinventarisierung des MGH-Archivs durch die spätere Akademie der Wissenschaften der DDR: (ca 1950)
    • "Verzeichnis der Bestände der MGH in der Berliner Arbeitsstelle";
    • Übersichten: Epistolae, Liste der vorhandenen Materialien zu den Urkunden der jüngeren Karolinger, Photoplatten, Photokopien, Abschriften, Gesta Pont. Romanorum,
    • handschriftliche Verzeichnisse: Scriptores, Diplomata, Liber Pontificalis, Constitutiones;
    • Notizen;
    • Genealogie zu Ludwig dem Frommen;
    • Verzeichnisse zu den Nachlässen von Adolf Hofmeister, Emil Seckel (Benedictus Levita), Fedor Schneider, Bruno Krusch, Oswald Holder-Egger;

Bearbeitet von: Nikola Becker (2013)

<< B 546    [zur Übersicht]    B 548 >>