|
<< NLB 156 [zur Übersicht] NLB 158 >>
MGH-Archiv NL Bock 157
Korrespondenz vor 1945
(soweit nicht explizit angegeben ist der Empfänger der Briefe und Karten Friedrich Bock, die alphabetisch verzeichneten Personen sind entsprechend Absender)
Battelli, Giulio: 1 Brief, 1. November 1943 -
Bauerreiss, Romuald OSB: 1 Brief, 6. Juli 1932, 1 Brief von Bock, 18. Juli 1932
-
Baumgarten: 2 Briefe, 1 Brief Bock an Baumgarten, 1944
-
Birkner, Joachim: 5 Briefe, 1 Postkarte, 1943-1945
-
Bleich: 1 Postkarte, 22. September 1930
-
Bock, Familienkorrespondenz: 19 Briefe, 4 Postkarten, 1932-1946
-
Brackmann, Albert: 2 Postkarten, 1932-1935
-
Broome, Dorothy: 1 Postkarte, 7. Juli 1933
-
Bruckner: 1 Brief, nicht datiert
-
Callwey, Verlag, München: 7 Briefe 1943-1945
-
Cameron, Annie: 1 Postkarte, 1936
-
Cecchini, Giovanni: 1 Postkarte, 10. April 1929
-
Cotta, Verlag: 1 Brief von Bock, 16. Januar 1947
-
Dankel, Hans-Henning: 1 Brief, 20. September 1945
-
Dorn, Otto und Elisabeth: 1 Brief, 2 Postkarten, 1930-1931
-
Dunker, Emmely: 4 Briefe, 1 Postkarte, 1945
-
Ehlers, Margret: 2 Briefe, 1 nicht näher bestimmbare Notiz 1936-1946; 1 Brief von Bock an Ehlers, 1946
-
Emmely G. (möglicherweise die spätere Emmely Dunker): 3 Postkarten, 1915
-
Engel, Hildegart: 2 Briefe, 1943-1946
-
Erben, Wilhelm: 11 Briefe, 14 Postkarten, 3 Briefe von Bock an Erben, 1926-1932, Anhang I: 1 Seite aus der „Tagespost“ vom 16. Oktober 1928, Anhang II: Abschrift vermutlich aus einer reichsdeutschen Zeitung vom 13. September 1889
-
Erdmann, Carl: 7 Briefe, 1 Postkarte, 1924-1932
-
Fink, Karl August: 3 Briefe 1943-1946; 1 Brief von Bock an Fink, 1946; im Anhang Aufsatz Finks „Die Kardinalspromotion vom 24. Dezember 1945 in kirchengeschichtlicher Sicht?“, auf der Rückseite der vierten Seite befindet sich in Kurzschrift der Entwurf des Antwortbriefs verfasst von Bock.
-
Fleischer, Bruno: 1 Brief, 2 Postkarten, 1930-1932
-
Frey, H. W.: 1 Postkarte, 30. Dezember 1943
-
Frey, Karin: 1 Brief 1945
-
Friedrich, Fritz: 1 Postkarte, 22. April 1928
-
Friedrichs, Hans: 1 Postkarte, 22.Dezember 1930
-
Gade, H. (Berliner Gesellschaft für das Studium der Neueren Sprachen): 1 Brief, 1. Mai 1932
-
Gehse, Pastor von Wesendorf: 1 Brief an Bock, 22. Juli 1946
-
Genossenschaftsbank, Wittingen, 1 Postkarte, 9. August 1944
-
Gerber, Stadtarchiv Frankfurt am Main: 1 Brief, 13. Juli 1929
-
Göring, H.: 1 Postkarte, 5. September 1915
-
Goldfriedrich, Rolf: 1 Postkarte, 22. Oktober 1932
-
Gross, Lothar: 2 Postkarten, 1931-1932
-
Hagemann, Wolfgang: 2 Briefe 1943
-
Hamburg, Universität und Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung:
- 4 Briefe, November 1944-März 1945, 1 Antwortschreiben Bocks aus dieser Zeit; Arbeitsvertrag zwischen der Universität und Bock vom Februar 1945;
- 4 Briefe, August 1945-Dezember 1945, 1 Antwortschreiben Bocks aus dieser Zeit, auf einem Brief befinden sich Notizen Bocks;
Hampe, Karl: 2 Briefe, 1930-1931 -
Heupel, Berta: 3 Briefe, 1 Brief von Bock an Heupel, 1943
-
Hipper, Richard (?): 3 Briefe, 1 Brief von Bock an Hipper, 1928-1931
-
Hirsch, Hans: 12 Briefe, 10 Karten, 1927-1933
-
Hösl: 1 Brief, 16. Dezember 1943, 1 Brief von Bock an Hösl, 19. November 1943
-
Holtzmann, Robert: 3 Postkarten, 1930-1931
-
Holtzmann, Walther: 2 Postkarten, 1932-1933
-
Hoppe, Willy, Verein für Geschichte der Mark Brandenburg: 1 Postkarte, 21. November 1944
-
Hüttebräuker, Lotte: 1 Brief, 1 Postkarte, 1929
-
Jahnke: 1 Postkarte, 1933
-
Johnson, Charles: 1 Brief, 1932; auf der Rückseite Abschrift der Antwort Bocks
-
Kämpf, Marili: 1 Brief, 21. Oktober 1946
-
Kammerlander: 1 Postkarte, 5. Oktober 1927
-
Kantorowicz, Ernst: 3 Postkarten, 1931-1932
-
Kehr, Paul: 1 Postkarte, 1 Brief von Bock an Kehr, 1929-1943
-
Keutgen, Friedrich: 2 Postkarten, 1930-1931
-
Klebel, Ernst: 1 Postkarte, 21. Februar 1931
-
Klewitz, Irmgard: 1 Brief mit Verzeichnis der italienischen Arbeiten ihres Mannes und einer
-
kurzen Biographie Hans-Walter Klewitz, 1 Postkarte, 1943-1944
-
Kühn, Margarete (MGH): 2 Postkarten, 1 Brief, 1944
-
Ladner, Gerhard: 1 Brief, 1Postkarte, 1931-1932
-
Laehr, Gerhard: 2 Briefe, einer 1929, einer undatiert
-
Lang, Gottfried: 2 Briefe, einer davon auf 1943 datiert, ein Antwortschreiben Bocks, 1944
-
Lehmann-Brockhaus, Elisabeth: 1 Brief, 1946
-
Leidinger, Georg: 1 Postkarte, 17. August 1930
-
Lippert, Historischer Verein Donauwörth: 1 Postkarte, 7. Dezember 1931
-
Ludat, Herbert und Gattin: 1 Brief, 2 Postkarten, anbei Lebenslauf von Herbert Ludat, 1945
-
Mayer, Theodor: 9 Briefe, 1943-1945; 2 Briefe von Bock an Mayer dazu eine Aktennotiz, 1944-1946
-
Meyer, Otto: 2 Briefe, 1 Brief von Bock an Meyer, 1931-1946
-
Michaël-Schweder, Ilsemaria und Herbert: 1 Brief, anbei Todesanzeige des Sohnes und Visitenkarten, 1945
-
Mohr: 1 Postkarte
-
Mommsen, Theodor Ernst: 3 Briefe, 3 Postkarten, 1930-1933
-
MGH: 1 Postkarte, 23. Dezember 1944
-
Neubecker, Ottfried: 1 Brief, 28. Oktober 1932
-
Ohnsorge, Werner: 1 Brief, 1 Postkarte, 1930
-
Opitz, Gottfried: 16 Briefe, 8 Postkarten, eine der Karten unterzeichnet von Otto Meyer,
-
W. Engel und Opitz, 1943-1963, 1 Brief von Bock an Opitz, 1946
-
Otte: 1 Postkarte, 1945
-
Pirchan, Gustav: 2 Briefe, 1932
-
Pivec, Karl: 6 Briefe, 1 Postkarte, 1931-1933
-
Pölnitz, Götz von:1 Brief
-
Radczun, Willi: 1 Postkarte, undatiert
-
Ramackers, Johannes: 1 Brief, 3 Postkarten , 1931-1932
-
Ramm-Helmsing, Herta von: 1 Brief, 1945
-
Reichert, Jacob: 1 Postkarte, 25. Juni 1931
-
Reicke: 1 Postkarte, 7. September 1932
-
Rein, Horst: 2 Postkarten, 1945
-
Riecker, Generaldirektor der staatlichen Archive Bayerns: 2 Briefe, 1928-1930
-
Santifaller, Leo: 3 Briefe, 10 Postkarte, 1930-1944; auf einem der Briefe befindet sich ein
-
Entwurf Bocks für das Antwortschreiben
-
Schieche, Emil: 1 Brief, 14. November 1930
-
Schilling: 1 Brief von Bock an Schilling, 18. Juni 1932
-
Scholz, Richard: 1 Postkarte, 1944
-
Schottenloher, Otto (Archivalische Zeitschrift): 2 Briefe, 1961-1963
-
Schrötter, Bayerisches Hauptstaatsarchiv München: 1 Brief, 1. April 1930
-
Schrötter, Friedrich: 1 Postkarte, 26. Juni 1930
-
Seidlmayer, Michael: 2 Postkarten, 1944
-
Sommerfeld, Willy: 1 Postkarte, 22. Oktober 1946
-
Sponheimer, Archiv Pfaffendorf: 1 Brief, 7. September 1930
-
Steinacker, Harold: 1 Postkarte, 16. Oktober 1928
-
Stolz, Otto: 2 Postkarten, Mai 1932
-
Troe, Heinrich: 2 Briefe, 1932-1933
-
Uhlig, Mathilde: 1 Brief, 22. November 1945
-
Waisenhaus, Druckerei, Halle (Saale): 12 Briefe, 2 Postkarten, 2 Karten von Bock an Druckerei, 1943-1944
-
Walser, Fritz: 1 Brief, 5. Juli 1932
-
Weinbaum, Martin: 1 Postkarte, 25. September 1930
-
Wentz, Gottfried: 5 Briefe, 15 Postkarten, 1929-1944
-
Zatschek, Heinz: 2 Briefe, 2 Postkarten, 1932
Materialien aus der Tätigkeit für Kunst-, Archiv- und Bibliotheksschutz beim bevollmächtigten General der Deutschen Wehrmacht in Italien
- Zwei Din A3 Bögen mit Notizen und Adressen verschiedener Archive, erster Bogen datiert Florenz, 13. April 1944, zweiter Bogen Siena, 17. April keine Jahreszahl
-
Bericht Gottfried Opitz’ über Fahrt nach Arezzo, datiert Florenz, 18. Mai 1944
-
Gaudiosi an Bock, Siena, 19. Mai 1944
-
Bock an Gaudiosi, Florenz, 23. Mai 1944
-
Opitz an die Standortkommandantur Arezzo, Florenz, 20. Mai 1944
-
Bock an die Deutsche Bank Berlin, Florenz, 20. Mai 1944
-
Beschaffungsbefehl für „Codex Aesinus“, SS-Stubaf. Dr. Turowski an Bock, 4. Mai 1944 (Anschreiben und Anlage: Abschrift des Befehls)
-
Bock an Theodor Mayer, 4. Mai 1944
-
Bock an den Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD in Italien, Kommando Florenz, 20. Mai 1944
-
Bock an Verantwortlichen des Erwerbsvorhabens „Codex Aesinus“, 2 Exemplare, eines mit Korrekturanmerkungen, Florenz, 10. Mai 1944
-
Rundschreiben der Leitkommandantur Florenz, 12. Mai 1944
-
Merkblatt der Platzkommandantur der Wehrmacht Florenz
-
1 Blatt, Notizen über Archivio di Stato in Arezzo, handschriftlich, nicht datiert, kein bestimmbarer Verfasser
-
Notizzettel, darauf die Namen Heydenreich, Siebenhuhn, Bock, Opitz
-
Kontoauszug der Deutschen Bank, Konto Bock, 5. Mai 1944
-
Kontoauszug der Deutschen Bank, Konto Bock, 6. Mai 1944
-
Kostenplan für Dienstreisen, Deutsches historisches Institut in Rom für Bock, 27. April 1944
-
Auszahlungsanordnung des Deutschen historischen Instituts in Rom an die Preußische Generalstaatskasse Berlin, 2. Mai 1944, 2 Abschriften
-
Staatsarchiv Florenz an Bock, 10. Mai 1944
-
Teil eines Briefs an Sopraintendenza Archivistica di Roma, kein Verfasser ersichtlich, 9. Mai 1944
-
Bock an die Militärkommandantur 1003 in Florenz, 10. Mai 1944, 2 Exemplare, irrtümlich in Kopfzeile auf 1943 datiert, bezeiht sich aber im Text selbst auf Ereignisse 1944
-
Gemeinde San Gimignano an die Soprintendenza Archivistica, Florenz, 3. Mai 1944
-
Emilio Re (?) an Bock (?), verfasst auf Briefpapier des römischen Staatsarchivs, Modena, 7. Mai, keine Jahreszahl
-
Stadtarchiv San Gimignano an den Direktor des Staatsarchivs Siena, 10. Mai 1944
-
Notizen zu Archiven und Bibliotheken in Pisa, kein Verfasser, kein Datum, 1 Blatt
-
Notizen, divers, 1 Blatt
-
Gino Sandri an Bock, 5. Mai 1944, Durchschlag des von Bock verfassten Antwortschreibens vom 12. Mai 1944
-
Archivio arivescovile di Siena an die Direktion des Staatsarchivs Siena. 12. Mai 1944
-
Der bevollmächtigte General der dt. Wehrmacht in Italien, Chef der Militärverwaltung, Abt. Kunst-, Archiv- und Bibliotheksschutz, an das Staatsarchiv Siena, 11. Mai 1944
-
Staatsarchiv von Siena an die Soprintendenza Archivistica, Florenz, 8. Mai 1944
-
Aktennotiz, Rom, 30. April 1944, 8 Seiten: Bericht über eine Besichtigungsfahrt im April 1944 nach Macerata im Auftrag des Kunstschutzes, Verfasser: Evers
PDF-Download -
Oberleutnant König an Prof. Heidenreich in Florenz, Dienstvorschrift betreffend Feindpropaganda über Verschleppung von ital. Kunstwerken, 7. April 1944
-
Kleiner Wehrmachtfahrschein, Berlin-Verona-Rom, ausgestellt für Bock am 28. März 1944
-
Theodor Mayer an Opitz und Bock, 2 Schreiben betreffs Italienreise und italienische Archivbergung, 21. März 1944
-
Theodor Mayer an Opitz und Bock, Italienreise und ital. Archivbergung, 22. März 1944
-
Dr. Langsdorff an Bock, 24. April 1944
-
Liste der Superintendenten der Archive, Stand: 28. Februar 1944, verfasst durch G. Lang
-
Besuchserlaubnis des Giardino di Boboli für Bock und Siebenhüner, 13. April 1944
-
Notizen, 1 Blatt, Stichpunkt zu toskanischen Städten
-
Superintendent Panella (Florenz), zwei Schreiben an das Stadtarchiv von S. Gimignano, 25. April 1944
-
Gottfried Opitz an den Standortoffizier von Arezzo, 15. Mai 1944, handschriftlich auf Notizblatt
-
Ministeriums für Erziehung (Minister Biggini) an den Chef der Militärverwaltung, Abt. Kunst-, Archiv- und Bibliotheksschutz in Florenz, 8. Mai 1944
-
Gottfried Opitz: Bericht über eine Fahrt nach Arezzo, datiert auf den 18. Mai 1944, Entwurf und Durchschlag des Originals
- Staatsarchivs von Arezzo an die Soprintendenza Archivistica, Florenz, 8. Juni 1943
-
Gottfried Opitz an das Verkehrsamt Florenz, 25. Mai 1944
-
Passierschein für Prof. Masi, ausgestellt von der Leitkommandantur Florenz, 1. Juni 1944
-
Opitz an die Standortkommandantur Livorno, 2. Juni 1944
-
Opitz an die Leitkommandantur Florenz, 2. Juni 1944
-
Archivio della Storia d’Italia: Bestandsaufnahme vom 22./23. Mai 1944
-
Chef der Militärverwaltung Abtlg. Kunst-, Archiv- und Bibliotheksschutz (Florenz) an Hauptmann Zobel in Verona, 9. Juni 1944
-
Sergio Zamerani an die Soprintendenz Archivistica, 24. Mai 1944
-
Staatsarchiv Siena an den Beauftragten für Kunstschutz in Italien, 19. Mai 1944
-
Gottfried Opitz an Standortkommandantur Livorno (Telegramm)
-
Hauptmann Zobel über eine Besichtigung in Erbezzo, Abschrift eines Berichts, verfasst am 25. Mai 1944
-
Aktennotiz über die Tätigkeit [Anmerkung: der Abteilung Kunstschutz] vom 12. April bis zum 13. Mai 1944, 3 Seiten
-
Aktennotiz über die Tätigkeit [der Abteilung für Kunstschutz] vom 12. Mai bis 10. Juni [handschriftlich, keine Jahreszahl, vermutlich jedoch auch 1944], ein Teil davon maschinengeschrieben als Original und Durchschlag beigefügt
-
Rechnung eines Transportunternehmens an das Staatsarchiv, Datiert: Florenz, 10. Juni 1944
-
Bock an Lang, Übersendung eines Dienstausweises, 18. April 1944
-
Bock an unbekannten Empfänger, Florenz, 18. April 1944
-
Bock an die Militärverwaltung Florenz, Florenz, 18. April 1944
-
Bock an Prof. Dr. Langsdorff in Verona, Florenz, 18. April 1944
-
Bock an Dr. Gottfried Lang, Deutsches Historisches Institut in Rom, Florenz, 19. April 1944
-
Bock an Langsdorff, 19. April 1944
-
Bock an Pankoke, 20. April 1944
-
Langsdorff an Bock, 14. April 1944
-
Bock an Theodor Mayer, 11. Juni 1944
-
Bock an die Provinzialverwaltung in Verona, 24. Juni 1944
-
Langsdorffs an die Militärverwaltung Verona, 12. Juni 1944
-
Passierschein /Geleitschutz für Bock ausgestellt von der Militärkommandantur 1003 am 18. April 1944
-
Bericht der Ortskommandantur Livorno über Luftangriff, 29. Mai 1944
Zwei Mappen mit diversen Materialien
<< NLB 156 [zur Übersicht] NLB 158 >>
|