|
<< K 228/12  [Übersicht] | [Personenregister] K 229/2>>
MGH-Archiv K 229/2
Nachlass Walter Koch
Symposien und Vorträge
- Paläographisches Zwiegespräch Walter Koch und Rüdiger Fuchs
- 2010 - 06 -06
- 2015 - 06 -06 - Rüdiger Fuchs. Thesenpapiere, Ausdrucke von Websiten, Photosammlung
Reichskrone
- Einladung zu: Werner Malaczek: Überlegungen zur Wiener Reichskrone, 2007 - Korrespondenz Walter Koch / Karl Brunner zur Datierung der Krone, 2009-2017
- Seminararbeit Ingrid Schwarz: Stilistische Einordnung der Emails auf der Reichskrone Wien (WS 1999/2000)
Buchpräsenationen
Vorträge (chronologisch)
- Die spätmittelalterlichen Grabinschriften (Rom 1985)
- Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung und die Geschichtswissenschaft in Österreich (1992) (in drei Sprachen)
- Hans Martin Schaller. Ein Leben im Dienste der Forschungen um Kaiser friedrich II. (Göppingen 1994)
- Die Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II. (Göppingen 1994)
- Sizilisches im deutschen Umfeld. Auf dem Wege zur Urkunde der Kaiserzeit Friedrichs II. (1212-1220) (Göppingen 1994)
- Die Herausgabe der Urkunden Kaiser Friedrichs II. Ein Langzeitunternehmen (MGH / Dt. Historikertag 18.9.1996)
- Heinrich Appelt (25.6.1910-16.9.1998) (Göppingen 1998)
- [Die Urkunden Friedrichs II. Band 1]. Ansprache (2002).
- Lo sviluppo delle scienze ausiliarie della storia nella Germania dell’Ottocento. Deutschsprachige Fassung (2002), 30 S.
gedruckt unter dem Titel: L’évolution des sciences auxiliaires de l’histoire en Allemagne au cours du XIXe siècle, in: Archivi e storia nell’Europa del XIX secolo.
Alle radici dell’identità culturale europea (Pubblicazioni degli Archivi di Stato. Saggi 90, 2006) S. 837-852
- Inschriftentagung Halberstadt, 20.5.2004. Ansprache
- Die Herrschaft Friedrichs II. Die Vorwegnahme moderner Staatlichkeit. Langfassung!, 21 S., nicht vor 2006
- Die Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II. der zweite Band. Friedrichs erster Aufenthalt in Deutschland. Vor der Müchner Akademie. vorletzte Fassung, 12 S. (2007)
- Heinrich Appelt und die Edition der Diplome Kaiser Friedrich Barbarossas (2010)
- Die Anfänge der modernen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Epigraphik im deutschen Bereich, 6 S. (nicht vor 2013)
- Die Schrift in der staufischen Reichskanzlei, 17 S., Sommerakademie LMU München 2013
Der Nachlass wurde 2024 den MGH übergeben.
Bearbeitet von: Arno Mentzel-Reuters (2024)
<< K 228/12  [Übersicht] | [Personenregister] K 229/2>> | |