Findbuch des MGH-Archivs
  << B 703    [zur Übersicht]    B 704/II >>

MGH-Archiv B 704/I

Korrespondenz Pommersfelden, Berlin u. a., 1944-1950

PDF-Download

Verwaltung

2 Faszikel, chronologisch geordnet

Reg. Insp. a. D. Heinrich Förster (Finanzen, Eingaben, Erlasse)

U. Brumm - M. Kühn sowie F. Bock - G. Opitz

1950: Auflösung von "Uraltkonten"

"Römische Bibliothek"

"Bücher der Österreichischen Bibliothek", DHI Rom: "Liste der Bücherkisten"

  • 11. 3. 1944 Leo Bruhns: "Bericht über den Abtransport der deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken aus Rom nach Deutschland im Dezember 1943 – März 1944", S. 2 fehlt
    PDF-Download
    Michael Schmitz: Die Bibliotheksabteilung der Bibliotheca Hertziana. Ihre Entwicklung von der Gründung bis heute (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft 273, 2010), S. 86 (gleicher Bericht).
  • 10.5.1944 Fr. Bock / G. Opitz: Aufzeichnung über den Abtransport der Arbeitsmaterialien des DHI in Rom.
  • 21. 9. 1946 "Aktennotiz, den Abtransport der Bibliothek des DHI betreffend"
  • 4. 2. 1944: "Verzeichnis der bei der Salinen-Verwaltung Bad Aussee vorübergehend eingelagerten Kisten mit Büchern"
  • Saline Bad Aussee: Versandanzeige über (Bücher-)Kisten nach Pommersfelden: 6. 4. 1944: 161 Kisten, 21. 4. 1944: 159 Kisten, 30. 5. 1944: 170 Kisten, 31. 8. 1944: 55 Kisten.

Theodor Mayer/Otto Meyer: Korrespondenz für das DHI Rom

  • Leo Bruhns, Hertziana (Auslagerung deutscher Bibliotheken aus Rom);
  • F. Bock (Tod des Vaters, 20.11.1944, Professur in Hamburg, Autobiographie von Kehr: wo erschienen?);
  • Wolfgang Heumann (1946);
  • Berta Heupel (Kopie des Register Friedrichs II.);
  • R. von Heckel (Nachlass Sthamer, Situation von Berta Heupel);
  • Gottfried Lang (UK-Stellung, Archivschutz, u.a. in Modena);
  • H. Reiter Arbeitsnachweis;
  • Saline Bad Aussee;
  • F. Weigle und P. E. Schramm wg. Räumung der römischen Bibliotheken.

Bearbeitet von: Arno Mentzel-Reuters (2025)

<< B 703    [zur Übersicht]    B 704/II >>