|
<< B 597 [zur Übersicht] B 599 >>
MGH-Archiv B 598
PDF-Download
Handakten zum Deutschen Historischen Institut in Rom
Personalangelegenheiten des DHI 12
Gottfried Opitz, 1 Bd. 1936-1945, rückwärtslaufend; Korrespondenzen und sonstige Materialien; Originale
und Abschriften; 228 Bl.
Regelmäßig einlaufende Materialien:
- Auszahlungs- und Annahmeanordnungen des DHI an die Staatskaße in Bezug auf das Gehalt, mit beigefügten Lastschriftzetteln; Neuberechnungen der Vergütung;
- Zulagen;
- Bewilligung von Finanzbeihilfen; diesbezügliche Korrespondenzen (1937-1945);
- Zusammenstellungen von Nachzahlungen;
- Reisekostenabrechnungen (1943-44);
- Tätigkeitsberichte (1937-1943)
Bemerkenswert:
- Bl. 7-10, 13: Korrespondenzen und Materialien: Antrag auf Finanzbeihilfe wegen einer Erkrankung des zweiten Sohnes; (1944)
- Bl. 14, 15, 58, 59: Antrag auf Trennungsentschädigung für den Dienstantritt Opitz’ an der Ausweichstelle des Reichsinstituts in
Pommersfelden, Familie in Bad Reichenhall; (1944)
- Bl. 46, 70-78: Korrespondenzen und Materialien: Antrag
Opitz auf Finanzbeihilfe wegen der Geburt des zweiten Sohnes; (1944)
- Bl. 57, 79-80: Finanzbeihilfe für Opitz wegen einer
Erkrankung der Ehefrau; (1944)
- Bl. 61-66: Antrag auf Trennungsbeihilfe für den
Dienstantritt Opitz’ in Florenz; (1944)
- Bl. 93-97: Korrespondenzen in Bezug auf eine nicht
berechtigte Zahlung des Weihnachtsgeldes an Opitz für ein Kind und dazugehörige
Annahmeanordnung; (1943)
- Bl. 121-124: Antrag auf Finanzbeihilfe wegen Erkrankung
des Sohnes und Zahnbehandlung der Ehefrau; (1942)
- Bl. 133-135, 139-146: Antrag auf Finanzbeihilfe wegen
Erkrankung des Sohnes; (1941)
- Bl. 161-182: Korrespondenzen und Materialien
(Rechnungen, Urkundenabschriften): Antrag auf Finanzbeihilfe wegen der Geburt
des ersten Sohnes Hellmut Carl; (1939)
- Bl. 183: Bitte des DHI an Auswärtiges Amt um
Sichtvermerk zur dauernden Ausreise nach Rom für dem wissenschaftlichen
Angestellten und Mitglied des DHI Opitz; (1939)
- Bl. 184, 185, 186: Briefe Opitz’ an Stengel in Bezug
auf seinen neuerlichen Dienstantritt in Rom; (1939)
- Bl. 189-191: Briefe Opitz’ an Stengel in Bezug auf
einen Konflikt mit Carl Erdmann („Vorwurf wissenschaftlicher Ungenauigkeit“,
Bl. 190); (1939)
- Bl. 206: Brief Opitz’ an Hans-Eberhard Lohmann: u.a. Opitz’ Ernennung zum Aßistenten; (1938)
- Bl. 207: Anzeige der Eheschließung mit Eleonore M.
Fürstenau; (1937)
- Bl. 208-228: Korrespondenz und Materialien in Bezug auf
die erstmalige Anstellung Opitz als Stipendiat am DHI Rom: Auszüge aus
Taufregistern zum Nachweis der arischen Abstammung; (1936-37)
Bearbeitet von: Nikola Becker (2013)
<< B 597 [zur Übersicht] B 599 >>
| |