Findbuch des MGH-Archivs
  << B 562    [zur Übersicht]    B 564 >>

MGH-Archiv B 563


PDF-Download

Briefwechsel zu verschiedenen wissenschaftlichen Angelegenheiten

unter den Präsidenten Wilhelm Engel, Edmund Ernst Stengel und Theodor Mayer bzw. deren Stellvertretern: Heinrich Büttner, Carl Erdmann, Hans-Eberhard Lohmann, Otto Meyer

242 Bl., Datierung 1936-43, nach Themen/Briefwechseln in sich grob rückwärts sortiert (teils unsortiert), Originale, Kopien, Abschriften und Durchschläge

  • Bl. 1-52: Regesta Imperii; (1937-42)
    • Briefwechsel mit Paul Fridolin Kehr (Kaiser Wilhelm-Institut für Deutsche Geschichte): Kaiser Wilhelm-Institut für Deutsche Geschichte (Zuschüsse);
    • Briefwechsel mit Vincenz Samanek:
      • Münchenaufenthalte zur Fertigstellung der Regesten Adolfs;
      • Regesten Albrechts und Heinrichs VII. (Übertragung an Hellmut Kämpf);
      • finanzielle Probleme;
      • vorzeitige Pensionierung;
      • nationaler Wert seiner Arbeiten ("wenn ich mich durch das klägliche Erbe, das mir der Kleinstaat österreich in seiner reichsfeindlichen Engherzigkeit hinterlassen hat, jetzt, im großdeutschen Reiche, um alle Früchte einer langjährigen Arbeit gebracht sehen müsste, bei einem Werke, dessen nationaler Charakter gewiß nicht zweifelhaft ist.");
    • Briefwechsel mit Otto Riedner (Bayerisches Hauptstaatsarchiv): Auszahlung von Vincenz Samaneks Zuschuss über Otto Riedner;
    • Briefwechsel mit Heinrich von Srbik:
      • Wahl von Edmund Ernst Stengel in die Kommission für die Neubearbeitung der Regesta Imperii (Wiener Akademie der Wissenschaften);
      • Wahl Edmund Ernst Stengels zum korrespondierenden Mitglied;
      • Übergang des Vorsitz über den Regesten-Ausschuss von Oswald Redlich an Heinrich von Srbik;
      • neue Mitglieder des Ausschusses (Ludwig Bittner, Wilhelm Bauer, Otto Brunner, Heinz Zatschek);
      • faktische Leitung des Ausschusses durch Heinz Zatschek;
      • Diskussionen zur Schwabenspiegel-Edition (Ansprüche der Wiener Akademie, Hans von Voltelini, Ernst Klebel);
      • Entlastung von Mathilde Uhlirz vom Schuldienst;
      • Verteilung verschiedener Regesten-Projekte;
      • Standpunkt von Friedrich Bock;
    • Briefwechsel mit Hellmut Kämpf:
      • Verwundung Hellmut Kämpfs;
      • ,entfremdete' Archivalien in Frankreich und Belgien (Verzeichnis benötigter Stücke);
      • Nutzung der Besatzung für eigene Archivreisen;
      • Sichtung burgundischer Archive für nachstaufische Reichsgeschichte (Pan von Bock);
      • Photokopieraktionen in Paris;
      • Frustration bezüglich Heeresdienst;
    • Brief an Oswald Redlich:
      • Verhältnis von Regesta Imperii und Reichsinstitut;
      • Vorsitz des Regesten-Ausschusses der Wiener Akademie;
    • Brief an Heinz Zatschek: Verhandlungen zwischen Regesta Imperii und Reichsinstitut;
    • Briefwechsel mit Mathilde Uhlirz: Verbindung von Jahrbüchern und Regesten Ottos II. und III.;
    • Briefwechsel mit Karl Alexander von Müller und dem Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Entlastung von Uhlirz vom Schuldienst;
    • verschiedene Materialien: Denkschrift Edmund Ernst Stengels: Das Verhältnis der Regesta Imperii zum Reichsinstitut;

  • Bl. 55-66: Institut für österreichische Geschichtsforschung; (1937-42)
    • Briefwechsel mit Karl Pivec und Hans Hirsch: Büchertausch und Finanzielles;
    • Briefwechsel mit dem Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung:
      • Stellungnahme zu Anträgen des IöG (Archivnachwuchs, Antrag auf Titeländerung "Reichsinstitut für Geschichtsforschung");
      • Abschrift eines Briefs des Ministeriums an Otto Brunner (Ernennung zum Leiter des IöG);
    • Briefwechsel mit Otto Brunner:
      • Edition der Erinnerungen der Helene Kottaner;
      • Abstimmung mit Alphons Lhotsky über Edition ,ostmärkischer' Quellen des 15. Jh.s;
      • zu Erich Lindeck;
      • Übersetzung des Ebendorfer für die Geschichtsschreiber-Reihe bzw. die geplante Denkmäler-Reihe des Hendel Verlags [siehe B 562-2];
    • Brief an die Weidmannsche Buchhandlung: Rezensionsexemplar für die MIöG;

  • Bl. 67-70: Wissenschaftliches Institut der Elsaß-Lothringer im Reich; (1939-40) Briefwechsel mit Paul Wentzcke:
    • Rezensionsexemplare etc;
    • zu Peter Acht;

  • Bl. 71-81: landesgeschichtliche Konferenz; (1938-40)
    • Briefwechsel mit Rudolf Kötzschke:
      • geplantes Handbuch vom Verlag de Gruyter (Verzeichnis der Geschichtsvereine, landesgeschichtlichen Kommissionen und Institute);
      • Besprechung mit (Erich ?) Mehne, Abteilung für zeitdokumentarisches Schrifttum, und Willy Hoppe (Sachverständige für die Auslese ,weltanschaulich' positiver und negativer Werke);
    • verschiedene Materialien: Merkblätter der Abteilung für zeitdokumentarisches Schrifttum der Deutschen Bücherei (Reichsschrifttumsarchiv) von Erich (?) Mehne; [vgl. auch B 545-1]

  • Bl. 82-126: Mittellateinisches Wörterbuch; (1938-43)
    • Brief an Ernst Heymann (?): Begutachtung eines Projekts von Karl Langosch durch Karl Strecker ("dass das Reichsinstitut [.] nicht die geeignete Aufnahmestelle [.] ist.", "ist gern bereit, [.] beratend mitzuwirken.");
    • Briefwechsel mit dem Verlag Karl W. Hiersemann und der Weidmannschen Buchhandlung: MGH-Bände für das Mittellateinische Wörterbuch;
    • Briefwechsel mit Johannes Stroux:
      • MGH-Bände für das Mittellateinische Wörterbuch;
      • Rechnungen und Mahnungen;
    • Briefwechsel mit Otto Prinz:
      • MGH-Bände für das Mittellateinische Wörterbuch;
      • Nachträge und Berichtigungen zur Zitierliste (Berücksichtigung von Vorschlägen von Carl Erdmann, aber keine Erwähnung von Erdmann und Karl Strecker im Vorwort);
      • Sachhinweise Carl Erdmanns (Gottschalk der Sachse);
    • Briefwechsel mit der Hahnschen Buchhandlung: MGH-Bände für das Mittellateinische Wörterbuch;
    • Briefwechsel mit Paul Lehmann:
      • Einziehung von Otto Prinz und Vertretung durch Paul Lehmann;
      • zu Sophie Humperdinck;
      • Klage über Johannes Stroux ("Wieviel Schwierigkeiten und Ärger [.].");
    • Briefwechsel mit Richard Meister: MGH-Bände für das Mittellateinische Wörterbuch;
    • Brief an Sophie Humperdinck: Mahnungen;
    • verschiedene Materialien:
      • Sonderdruck: Meister, Richard, Bericht über die Tätigkeit der Thesaurus-Kommission 1942/43;
      • Niederschrift über die Sitzung der Kommission für das Mittellateinische Wörterbuch 1942;

  • Bl. 127-129: Archivverwaltung; (1937-39) Briefwechsel mit Ernst Zipfel:
    • Ernennung von Edmund Ernst Stengel;
    • zur evtl. Versetzung von Theodor Schieffer nach Münster ("verhängnisvolle Folgen" für die Mitarbeit an den Karolinger-Diplomen Paul Fridolin Kehrs);

  • Bl. 130-132: Parteiamtliche Prüfungskommission; Briefwechsel mit der Parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schutze des nationalsozialistischen Schrifttums: Gutachtertätigkeit von Edmund Ernst Stengel zu "Weichelt, Heinrich, 4500. Die Ereignisse zu Verden a.d. Aller im Jahre 782, München 1941" mit Gutachten ("[.] ein klägliches Machwerk, in dem der Mangel an Sachkunde durch eine vermeintlich völkische, in Wirklichkeit volksschädliche Greuelpropaganda ersetzt wird."); (1941)

  • Bl. 134-142: Amt Schrifttumspflege; (1938-41)
    • Briefwechsel mit Hans Hagemeyer:
      • Fragebogen über Beitrag von Edmund Ernst Stengel zur Ausstellung "Ein Volk, ein Reich, ein Führer" (Teilgebiet "Ottonen, Salier, Staufer");
      • Handschriften-Photographien des Reichsinstituts (Rainald von Dassel, Christian von Mainz);
      • Einladung der landesgeschichtlichen Kommissionen zur Eröffnung des Instituts zur Erforschung der Judenfrage;
      • Mitwirkung von Edmund Ernst Stengel bei Ausstellungen;
    • verschiedene Materialien:
      • Einladung von Alfred Rosenberg zur Ausstellung "Deutsche Größe" 1940 in München;
      • Verzeichnis der landesgeschichtlichen Kommissionen;

  • Bl. 143-204: Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands; (1935-40)
    • Briefwechsel mit Friedrich Lippert: Gutachten des Reichsinstituts zur Erhebung seiner Schrift über Südhermunduren zur "Lehrvorschrift" an den Schulen der "Bayerischen Ostmark";
    • Briefwechsel mit dem Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands:
      • Schrift von Friedrich Lippert;
      • Entfernung von Wilhelm Mommsen aus der Redaktion von "Vergangenheit und Gegenwart";
      • Übersendung von kritischen Zeitungsartikeln zur Situation der deutschen Wissenschaft (s.u.);
      • Gutachten von Wilhelm Engel über Herbert Meyer und Franz Lüdtke;
      • Jahrestagung des Frank-Instituts;
      • zu Christoph Steding und (?) Stellingen;
      • Empfehlung von Wilhelm Czeniek an Wilhelm Engel;
    • Briefe von Fritz Wächtler und Moritz Edelmann an Walter Frank: Angelegenheit Mommsen;/li>
    • Brief von Bolko von Richthofen an Walter Frank: Unterstützung Franks für die nationalsozialistische Vor- und Frühgeschichtsforschung;
    • Briefwechsel mit Wilhelm Grau:
      • Empfehlung von Erwin Hölk als Archivar für die Forschungsabteilung Judenfrage;
      • Unterstützung der Forschungsabteilung durch Wilhelm Engel im Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung;
      • römischer Forschungsauftrag für (Siegfried ?) Krezdorn;
    • Briefwechsel mit Johannes Grandinger: Zeitungsartikel des Hamburger Tageblatts (s.u.);
    • Brief von Wilhelm Czeniek an das Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands: Bewerbung mit biographischen Angaben (Berufung auf Rudolf Meckel);
    • verschiedene Materialien:
      • Buchanzeige: "Lippert, Friedrich, Geschichte der Südhermunduren in Ostfranken, Bayreuth 1935" (adressiert an Walter Frank);
      • Zeitungsartikel: Kommt ein 30. Jänner der Wissenschaft?, in: Neues Wiener Tageblatt 07.02.1936;
      • Zeitungsartikel: Tragödie der Wissenschaft im Dritten Reich, in: Wiener Zeitung 49, 12.02.1936;
      • Wancke, Georg, Auseinandersetzungen über die rechte Methode der Geschichtsforschung in Deutschland, in: Schönere Zukunft 35, 31.05.1936;
      • Franz, Hans, Die "Monumenta" - unser gewaltiges Geschichtswerk, in: Hamburger Tageblatt, 06.02.1937;
      • Heimatforschung nach Programm, in: Frankfurter Zeitung, 93-94, 20.02.1937;
      • Empfehlungsschreiben von Heinz Zatschek für Czeniek;
      • Bescheinigung des Vereins Deutsche Hochschülerschaft Prag für Czeniek ("von seiner einwandfreien weltanschaulichen Ausrichtung überzeugt");
      • Einladung zu einer Kundgebung (Referenten: Walter Frank, Oskar von Niedermayer);

  • Bl. 205-213: Historisches Institut Prag; (1940-42)
    • Briefwechsel mit Rudolf Schreiber:
      • "Einbau" in den "Gesamtaufbau des deutschen Editionswesens";
      • Tschechoslowakisches Historisches Institut Rom ("deutsche[.] Oberleitung");
      • "Sonderfall" des Prager Instituts (keine Trennung nach neuen Verwaltungsgrenzen möglich, "satzungsmäßig[e]" Verankerung des deutschen Einflusses und "Einbau" von deutschen Mitarbeitern);
      • deutsche Einflussnahme auf alle Editionsreihen des Protektorats ("welche zum Teil sogar noch in tschechischer Privathand liegen");
      • Kandidatenvorschläge für eine zu gründende Kommission (Ignaz Zibermayr, Karl Lechner);
      • Nachruf Edmund Ernst Stengels auf Hans Hirsch;
    • Brief des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren (Hansel): eingeforderte Aktivität des Reichsinstituts in Prag ("wenn auch Sie und Ihr Institut mit der seit einiger Zeit wieder der gebührenden deutschen Einflussnahme unterstellten Prager Anstalt in engere Verbindung treten würden.");

  • Bl. 214-220: Nationalsozialistischer Deutsche Dozentenbund; Brief des Nationalsozialistischen Deutschen Dozentenbunds: Übersendung einer Rede von Walter Schultze anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des Dozentenbunds und der Eröffnung der Wissenschaftlichen NSDDB-Akademie Gießen (mit Manuskript); (1940)

  • Bl. 221-222: Institut für Ostarbeit; (1939-40)
    • Brief von Otto Meyer: Polnisches Historisches Institut Rom ("dass es wohl angezeigt ist, sich über die Tätigkeit [.] vorsichtig zu orientieren.");
    • verschiedene Materialien:
      • Aktenvermerke von Otto Meyer ("Ostquellenplan[.]" des Reichsinstituts und Wissenschaftspolitik in Polen);
      • Verordnung über die Gründung des Instituts und Statuten;
      • Gutachten von Herbert Ludat über das "Catastratum ecclesiae Lubucensis" mit Publikationsplan und Verzeichnis "Quellen zur Geschichte des Ostens"; [vgl. B 556]

  • Bl. 233: Institut für Volks- und Landesforschung; Brief von Broder Grandt: Flurnamensammlung; (1939)

  • Bl. 234-237: Gesellschaft für fränkische Geschichte; (1939)
    • Briefwechsel mit Anton Chroust: Unterstützung der "Fränkischen Bauernweistümer" durch den Reichsnährstand;
    • Briefwechsel mit dem Reichsbauernführer (Reichsnährstand): Förderung Chrousts ("dass z.Zt. eine Unterstützung der [.] fränkischen Weistümer seitens des Reichsnährstands nicht möglich ist.");

  • Bl. 238-242: Deutsches Bibel-Archiv; (1938)
  • Briefwechsel mit Hans Vollmer: evtl. Aufnahme des "Forschungsinstituts zur Erfassung des biblischen Einschlags in die deutsche Kultur" in die MGH (Kündigung der Räumlichkeiten in Hamburg) anstelle einer Fusion mit der Deutschen Kommission (Konrad Burdach);
  • Brief von Hans Vollmer an die Deutsche Kommission bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften: Aufnahme in die Deutsche Kommission;

Bearbeitet von: Nikola Becker (2013)

<< B 562    [zur Übersicht]    B 564 >>