Findbuch des MGH-Archivs
  << B 558    [zur Übersicht]    B 560 >>

MGH-Archiv B 559


PDF-Download

Briefwechsel mit den Bearbeitern der Laienfürsten- und Dynasten-Urkunden

unter den Präsidenten Wilhelm Engel, Edmund Ernst Stengel und Theodor Mayer bzw. deren Stellvertretern: Carl Erdmann, Margarete Hermeking (Sekretärin), Hans-Eberhard Lohmann, Otto Meyer, Helmut Samse

298 Bl., Datierung 1936-43, nach Editionen und meist in sich rückwärts sortiert, Originale, Kopien, Abschriften und Durchschläge

  • Bl. 2: Thea Vienken: Arbeitsbericht 1941/42 (u.a. Material für Laienfürsten- und Dynasten-Urkunden für Franken, Thüringen, Meissen); (1942)

  • Bl. 3-11:Herzöge von Niederlothringen, Urkunden; (1941)
    • Briefwechsel mit Wilhelm Classen:
      • Übernahme von Thema A 5 des Westprogramms der Archivverwaltung nach Weggang von Paul Egon Hübinger (Herzogtum Niederlothringen) (s.u.);
      • Editionsangebot (Urkunden Niederlothringens);
      • Einbeziehung der niederländischen und belgischen Gebiete bei der Erforschung der mittelalterlichen Reichsgeschichte;
      • François-Louis Ganshof: ,Rückprojizierung' politischer Verhältnisse der Gegenwart ins Mittelalter und partikulare ,Nationalitätsgefühle' der Niederländer ("Trotzdem Herr Ganshof als deutschfreundlich eingestellt galt [.]");
      • Vorarbeit: Urkunden der niederrheinischen Grafen;
      • ,Heranziehung' der holländisch-belgischen "Unternehmungen" auf dem Gebiet der Quellenedition an die MGH ,Vertraulichkeit' der geplanten Edition;
      • Rheinisches Urkundenbuch;
      • Editionsauftrag der belgischen Commission royale d'Histoire an Paul Bonenfant: Bearbeitung des ,Recueil des actes des ducs de Brabant';
    • beigefügt: Brief des Militärbefehlshabers in Belgien und Nordfrankreich an das Staatsarchiv Düsseldorf: Einschätzung der belgischen Publikationsreihe ,Recueil des actes des princes belges';

  • Bl. 12-15: Material für Laienfürsten- und Dynasten-Urkunden, allgemein; Briefwechsel mit Ernst Zipfel: Überschneidungen des MGH-Programms mit dem Westprogramm der Archivverwaltung: Nieder- und Oberlothringen, Vorschlag der Zusammenarbeit z.B. durch Identität der jeweiligen Bearbeiter (Paul Egon Hübinger); Thema A 5 (s.o.); (1941)

  • Bl. 16,19,20: Material für Laienfürsten- und Dynasten-Urkunden, allgemein; Briefwechsel mit Theodor Mayer: zur Reihe Laienfürsten- und Dynasten-Urkunden ("wie großen Anteil das weltliche Fürstentum und der Hochadel am Gesamtaufbau des Reiches und seiner Verfassung besitzt.") mit Konzept (landschaftliche Gliederung, Zeitrahmen ca. 850-1250) und Begründung: "Die Hauptsache muß die politisch wichtige nationale Aufgabe bleiben, das Urkundenbuch des weltlichen Fürstentums der deutschen Kaiserzeit zu schaffen."; Stellungnahme Theodor Mayers ("An und für sich begrüße ich Ihren Plan sehr [.]."); (1939-40)

  • Bl. 17-18: Material für Laienfürsten- und Dynasten-Urkunden, allgemein; Briefwechsel mit Hans Hirsch: Stellungnahme zur Reihe Laienfürsten- und Dynasten-Urkunden ("[.] kann ich mich nur mit voller Zustimmung äussern."); (1939)

  • Bl. 21-56: Material für Laienfürsten- und Dynasten-Urkunden, allgemein; handschriftliche Notizen, u.a. von Edmund Ernst Stengel: Listen von zu bearbeitenden Gebieten/Urkunden und Literaturhinweise; (undatiert)

  • Bl. 57-184: Heinrich der Löwe, Urkunden (DD HL); (1936-43)
    • Briefwechsel mit Karl Jordan:
      • Arbeitsbeginn;
      • Handschriften-Photographien;
      • Archivreisen (u.a. München, österreich etc.);
      • Tätigkeitsbericht 1936/37;
      • Beendigung des Mitarbeiterverhältnisses und Pauschalhonorar für Edition;
      • Probleme des Editors;
      • finanzielle Lage Karl Jordans, Probleme seiner Entlohnung in Halle ("muß es aber auf die Dauer als unwürdig ablehnen, ständig Bettelbriefe an das Ministerium zu richten");
      • Lehrtätigkeit;
      • Vertretungsprofessur in Jena (Erich Maschke);
      • Ermittlung der Herkunft der Notare (Gutachten von Edward Schröder);
      • Korrekturen durch Helmut Samse;
      • Druckbeginn;
      • Editorisches (Kopfregesten, Petitsatz etc.);
      • einzelne Urkunden (Fälschung?);
      • Verhandlungen mit dem Verlag nur durch Edmund Ernst Stengel;
      • keine Annahme von anderen "literarischen Aufgaben" vor Fertigstellung der Einleitung und Register;
      • Artikel über Edition für ,Forschungen und Fortschritte';
      • Verzeichnis der benutzten Archive und Bibliotheken;
      • Professur in Kiel;
      • Register;
      • Papierprobleme;
      • Lokalisierung von Ortsnamen (Methode von Paul Fridolin Kehr);
      • Artikel für den ,Deutschen Wissenschaftlichen Dienst' (s.u.);
      • Tätigkeitsbericht 1941/42;
      • Einlagerung des Manuskripts für das 2. Heft im Luftschutzkeller;
      • Verzögerung des weiteren Drucks;
      • Räumung der Institutsmaterialien;
      • Einberufung von Carl Erdmann;
      • Redaktionsführung des Deutschen Archivs durch Ursula Brumm;
    • Briefwechsel mit Ludwig Bittner:
      • Urkunden in österreichischen Archiven und deren Photographierung;
      • Brief von Heinrich Schuler an Ludwig Bittner: Photographie einer Urkunde aus Wilten für Fritz Hasenritter;
    • Briefwechsel mit Otto Riedner: Forschungsaufenthalt Karl Jordans im Hauptstaatsarchiv München;
    • Briefwechsel mit Walther Holtzmann: Aufsatz Holtzmanns in der Historischen Zeitschrift zu Heinrich dem Löwen;
    • Brief an Edward Schröder: sprachliche Bestimmung der Herkunft der Notare;
    • Briefwechsel mit Günther Lutz: Artikel über die neue Reihe Dynastenurkunden und Edition zu Heinrich dem Löwen für den ,Deutschen Wissenschaftlichen Dienst';
    • Briefwechsel mit dem Verlag K.W. Hiersemann: zum Druck;
    • verschiedene Materialien:
      • Probedrucke der Titelseite bzw. von Teilen der Vorrede;
      • Konzept des Inhaltsverzeichnisses (hand- und maschinenschriftlich);
      • Zeitungsartikel: Jordan, Karl, Die Gestalt Heinrichs des Löwen in der deutschen Forschung der Gegenwart, in: Deutscher Wissenschaftlicher Dienst, Nr. 8, 16.02.1942, S1f.;
      • Zeitungsartikel: Jordan, Karl, Die Ausgabe der Urkunden Heinrichs des Löwen. Zur Eröffnung einer neuen Reihe der Monumenta Gemaniae Historica, in: Forschungen und Fortschritte, Nr. 23/24, 10./20.08.1941, S. 268-269;
      • Anzeige: Eine Quellensammlung zur Geschichte Heinrichs des Löwen, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, Nr. 441, 14.09.1941 (Beiblatt);
      • Druckprobe zu den Registern mit Änderungswünschen;

  • Bl. 185-228: Babenberger (Ostmark), Urkunden; (1939-42)
    • Brief von (Lothar ?) Groß: Rückkehr von Oskar von Mitis nach Wien;
    • Briefwechsel mit Oskar von Mitis:
      • Gespräche mit Karl Lechner und (Lothar ?) Groß: Editionsauftrag;
      • Notwendigkeit von weiteren Mitarbeitern;
      • Mitis' Arbeit an einem Urkundenbuch der Babenberger seit 1900, seit 1919 keine staatliche Unterstützung;
      • Studien Mitis' zur "Sippenkunde der ostmärkischen Geschlechter";
      • Forschungen von Camillo Trotter;
      • Methodisches zur Edition;
      • Otto von Dungern;
      • Stand der Vorarbeiten;
      • Tätigkeit Mitis' während des 1. Weltkriegs;
      • Arbeitsprogramm;
      • Vergütung der Hilfskräfte;
      • Arbeitsplatz Mitis' im Institut für österreichische Geschichtsforschung;
      • Mitarbeit von Reimann und Lorenz; Archivreisen;
      • Vorschlag von Othmar Wonisch als Bearbeiter der Fürstenurkunden aus der Steiermark (aber: "dass seine Eigenschaft als Geistlicher für die Mitarbeit am Reichsinstitut gewisse Schwierigkeiten in sich schliessen könnte.");
      • "Wiederverwendung" von Mitis im Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien;
    • Briefe an Karl Lechner: Abtretung der Edition durch den Verein für die Geschichte Niederösterreichs an das Reichsinstitut;
    • Brief an Hans Hirsch: Hilfskräfte für die Edition;
    • verschiedene Materialien: Übersicht über den Stand der Vorarbeiten;

  • Bl. 229-238: Askanier (Brandenburg), Urkunden; (1940-42)
    • Briefwechsel mit Eugen Meyer: Übersicht über das zu bearbeitende Material und Arbeitsprogramm; Archivreisen; Photokopien; Arbeitsbericht 1941/42;
    • Briefwechsel mit Walter Möllenberg: Unbenutzbarkeit des Staatsarchivs Magdeburg wegen Sicherungsmaßnahmen infolge des Kriegs;
    • verschiedene Materialien: Vereinbarung zwischen Edmund Ernst Stengel und Eugen Meyer über die Edition;

  • Bl. 239-269: Grafen von Kyburg und Habsburg, Urkunden; (1939-42)
    • Briefwechsel mit Ernst Rieger:
      • Abkommandierung nach Münster;
      • Habilitation;
      • Drucklegung der Habilitationsschrift;
      • Editionsauftrag;
      • militärische Tätigkeiten;
      • Übersicht über das zu bearbeitende Material;
      • Methodisches zur Edition;
      • Verzögerungen durch berufliche und militärische Tätigkeiten;
      • Festschrift für Karl Strecker;
      • Photographien;
    • verschiedene Materialien: Vereinbarung zwischen Edmund Ernst Stengel und Ernst Rieger über die Edition; Verzeichnis der Urkunden der Grafen von Kiburg bis 1264;

  • Bl. 270-283: Engern/Westfalen, Urkunden;
    • Briefwechsel mit Johannes Bauermann: (1940-42)
      • Begründung der Reihe Laienfürsten- und Dynasten-Urkunden: "werden wir versuchen müssen, von einer politisch so wichtigen Urkundenklasse [.] eine - meinetwegen nicht in jedem Falle endgültige - Edition zu schaffen, die sich bemüht, vor allem einmal gute Texte zu bieten [.].", Vollständigkeitsanspruch soll bei landesgeschichtlicher Forschung bleiben;
      • "Spärlichkeit des Stoffes" in Westfalen;
      • Zusammenarbeit mit westfälischer Landesforschung;
      • geplanter Atlas der Fälschungen (Bauermann: Dahlheimer Fälschungen);
      • geplanter "Geschichtlicher Handatlas" durch die Historische Kommission des Provinzialinstituts für westfälische Landes- und Volkskunde;
      • Editionsangebot (Urkunden Westfalens und Sachsens);
      • Editionsplan für Sachsen (Teilung nach Landschaften, Ostfalen: Helmut Beumann, Engern/Westfalen: Bauermann, Holnstein: Joseph Prinz);
      • Modalitäten in Bezug auf das Westfälische Urkundenbuch;

  • Bl. 284-287: Ostfalen, Urkunden; (1941)
    • Briefwechsel mit Helmut Beumann: geplante Habilitation bei Edmund Ernst Stengel und Einverständnis von Ernst Zipfel; Editionsangebot; Dienst am Vaterland durch wissenschaftliche Arbeit statt Frontdienst;
    • Brief von Hermann Kleinau: geplantes Braunschweigisches Urkundenbuch;

  • Bl. 288-298: Herzöge von Oberlothringen, Urkunden; (1941-42)
    • Briefwechsel mit Paul Egon Hübinger:
      • Verhandlungen Edmund Ernst Stengels mit Ernst Zipfel (Westprogramm der Archivverwaltung);
      • Editionsangebot;
      • Mitarbeit von Heinrich Diefenbach;
      • auch Übernahme einer Darstellung im Westprogramm;
      • Handschriften aus Paris und Nancy (Heinrich Büttner): Photokopierungsaktion der Archivverwaltung;
      • Bericht 1941/42;
    • Brief von Heinrich Büttner: Recherche oberlothringischer Urkunden;

Bearbeitet von: Nikola Becker (2013)

<< B 558    [zur Übersicht]    B 560 >>