Findbuch des MGH-Archivs
  << B 547    [zur Übersicht]    B 549 >>

MGH-Archiv B 548


PDF-Download

Briefwechsel und Materialien zu Haushaltsangelegenheiten

unter den Präsidenten Wilhelm Engel, Edmund Ernst Stengel und Theodor Mayer bzw. bzw. deren Stellvertretern Heinrich Förster (Rechnungsgeschäfte), Otto Meyer

575 Bl., Datierung 1936-43, rückwärts unsortiert; Abschriften, Originale, Kopien und Durchschläge

  • Bl. 1: Verzeichnis der Ansprechpartner für das Reichsinstitut und das Deutsche Historische Institut in Rom im Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und zuständige Stellen für Auslandreisen; (undatiert)
  • Bl. 2: Erlass des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: halbjährlicher Nachweis der Institutsarbeiten und der dazu benötigten Mittel; (1937)
  • Bl. 5-36: Briefwechsel zur Diplomata-Abteilung Wien; Korrespondenzpartner Wilhelm Engel und Edmund Ernst Stengel: Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (Rudolf Mentzel, Heinrich Harmjanz, Otto Wacker u.a.), Wilfried Krallert, Heinrich von Fichtenau, Hans Hirsch, Hahnsche Buchhandlung, Verlag K. W. Hiersemann, Otto Brunner, Heinz Zatschek; Themen: Jahresbeitrag der österreichischen Regierung für die Bearbeitung der MGH; Neuregelung nach der "Wiedervereinigung österreichs mit dem Deutschen Reich"; verschiedene Berichte über die 1938/39 für die Wiener Diplomata-Abteilung geleisteten Arbeiten (genannte Mitarbeiter: Hans Hirsch, Karl Pivec, Wilfried Krallert, Heinrich von Fichtenau); Abrechnung für 1939 und 1940; Übersendung von MGH-Bänden; Einstellung von Maria Habacher; beigefügt: photokopierter Briefwechsel zwischen dem Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung und Hans Hirsch bzw. zwischen Ludwig Bittner und Hans Hirsch sowie Ludwig Bittner und dem Reichsministerium des Inneren: Statutenänderung des Instituts für Geschichtsforschung (Verleihung des Titels Reichsinstitut für Geschichtsforschung in Wien, Erhöhung der Stipendien für die ordentlichen Mitglieder, Prüfungsberechtigung); Statuten; Geschichte des Instituts; Rolle bei der Besetzung von Stellen im Archiv-, Bibliotheks- und Museumsdienst ("Das Institut ist immer [.] ein Instrument gesamtdeutschen Wissenschaftswillen gewesen und war in der Systemzeit der Mittelpunkt, von dem aus mit Unterstützung des Reichsaussenamtes und des Reichsinnenministeriums die deutschen Volksgruppen des Südostens betreut wurden."); (1936-41)
  • Bl. 3,4, 37-575: Briefwechsel und Materialien zum Haushalt des Reichsinstituts, regelmäßig einlaufende Materialien (1937-43):
    • Ermächtigungen des Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung an das Reichsinstitut zur Erteilung von Auszahlungsanordnungen
    • Anweisungen an die Reichshauptkasse zur Überweisung von Geldern an das Reichsinstitut
    • Monatliche Anmeldungen des Bedarfs an Betriebsmitteln
    • Auszahlungsanordnungen für Honorare von Mitarbeitern (teils mit zugehörigen Briefwechseln): Karl Strecker, Norbert Fickermann, Dietrich von Gladiss, Adolf Hofmeister
    • Annahmeanordnungen
    • Rundschreiben/-erlasse von Ministerien und sonstigen Behörden, z.B.: Abgeltung der Hauszinssteuer, Festsetzung von Mietwerten für Reichswohnungen in Berlin, Stromverbrauch, Erhebungen zur Aufstellung einer Beschäftigtenbilanz für die Wehrmacht, Papierverwendung bei Behörden, Vereinfachungsmaßnahmen im Reichshaushaltswesen, Wegfall der Beschaffungsmitteilungen während des Kriegs, Fristen und Fristverlängerungen für Jahresabschlüsse, Notstandsbeihilfen für Angestellte und Arbeiter
    • Nachweisung der Mehr- und Minderausgaben/-einnahmen, des Bedarfs an nichtbeamteten Hilfskräfte und der voraussichtlich erforderlichen Haushaltsmittel (Haushalt des Reichsinstituts)
    • Vereinzelte Rechnungen, z.B.: Photopapier, Photokopien
    • Anträge auf über- und außerplanmäßige Haushaltsausgaben, z.B. (Umzugskosten für Edmund Ernst Stengel und Theodor Mayer nach ihrer Ernennung, Bibliothekausgaben, Reisekosten, Honorare an freie Mitarbeiter)
    • Jährliche Richtlinien für den Reichshaushaltsplan
    • Einstellung eines wissenschaftlichen Angestellten als Ersatzkraft
    • Haushaltsvoranschläge (u.a. mit den Vergütungen der Mitarbeiter)
  • Bl. 65: Bericht über die Verwendung von Haushaltsmitteln für das Rechnungsjahr 1942; (1943)
  • Bl. 87, 119: keine Erhöhung von Nebenvergütungen (betrifft Heinrich Förster); (1943)
  • Bl. 92: Meldung der "Gefolgschaftsmitglieder" des Reichsinstituts und des Deutschen Historischen Instituts im Zuge der Unabkömmlichstellung; (1943)
  • Bl. 132-155, 457, 459-460: Briefwechsel und Materialien zum Lichtbildarchiv: Rückverlegung an die Universität Marburg 1942, in Berlin Unterbringung in einem dem collegium hungaricum gehörenden Gebäude in der Dorotheenstr. 2, Leihgaben aus dem Besitz der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Einrichtungsgegenstände, Rechnungen; (1938-42)
  • Bl. 196-203: Haushaltsvoranschlag für 1942; (1942)
  • Bl. 248-249: Auftrag an Heinrich Förster zur Rechnungsprüfung; (1942)
  • Bl. 279: erstmalige Ausbringung der Einnahmen und Ausgaben im Reichshaushaltsplan 1941 unter der Bezeichnung "Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde"; (1942)
  • Bl. 374-377: Übersicht der Kapitel im Reichshaushalt von 1941 (neues Kapitel 34: Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde); (1941)
  • Bl. 431, 437-438: Kürzung der Haushaltsmittel des Reichsinstituts aufgrund der Einsparung von Haushaltsmitteln für das Rechnungsjahr 1939 durch die "Durchführung besonderer Maßnahmen durch das Reich"; (1939)
  • Bl. 452: vorübergehende Anstellung von Heinrich Förster als nichtbeamtete Hilfskraft bei der Zentraldirektion des Archäologischen Instituts des Deutschen Reichs; (1939)
  • Bl. 456: Besoldung von Edmund Ernst Stengel; (1939)
  • Bl. 467: kein kostenloses Exemplar des Verzeichnisses der Handschriften im Deutschen Reich für das Reichsinstitut; (1938)
  • Bl. 489, 506-514: Ablehnung der beantragten zusätzlichen zwei Angestelltenstellen im Haushaltsentwurf des Reichsinstituts für 1938 (ausführliche Begründung der Notwendigkeit durch Wilhelm Engel); (1938)
  • Bl. 490: Befürwortung eines Antrags von Carl A. Willemsen auf Reisenbeihilfe beim Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung durch Edmund Ernst Stengel; (1938)
  • Bl. 495-496: Zahlungseinstellung der Vergütung für die nebenamtliche Wahrnehmung der Geschäftsführung des Reichsinstituts durch Wilhelm Engel; (1937)
  • Bl. 517a: keine Erhöhung der Jahresvergütung von Heinrich Förster für die Wahrnehmung der Rechnungsgeschäfte beim Reichsinstitut; (1937)
  • Bl. 536a: beantragte Änderung der Amtsbezeichnung des Leiters in "Präsident" und Bruttoetatisierung in einem besonderen Kapitel abgelehnt; (1937)
  • Bl. 538, 574: Rechnungsführung des Reichsinstituts durch Heinrich Förster (Regierungsinspektor i.R.); (1937)
  • Bl. 542: Besteuerung der beim Reichsinstitut bezahlten Bezüge als steuerliche Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit; (1937)

Bearbeitet von: Nikola Becker (2013)

Bemerkenswert

  • Einrichtung und Ausstattung der Wiener Diplomata-Abteilung, 1939-1940
<< B 547    [zur Übersicht]    B 549 >>