Findbuch des MGH-Archivs
  << B 537    [zur Übersicht]    B 539 >>

MGH-Archiv B 538


PDF-Download

Materialien betreffend die Neugründung eines Instituts für Geschichte des neuen Europa (Wilhelm Schüßler) unter Theodor Mayer

 

20 Bl., Datierung 1942, chronologische Sortierung, Originale

 

  • Bl. 1: Wilhelm Schüßler an Theodor Mayer: zu seiner im Auftrag der NSDAP angefertigten u. von (Herbert ?) Dittmann an Theodor Mayer weitergereichte Denkschrift über ein Institut, "das man vielleicht einmal zur Pflege des historischen Bewußtseins des neuen Europa gründen könne."; (10.06.1942)
  • Bl. 2: Wilhelm Schüßler an Theodor Mayer: Schüßlers Funktion in diesem Institut und dessen Stellung zu den MGH, "Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften", Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands
  • Bl. 3-19: Denkschrift Wilhelm Schüßlers: "Ein Institut (Forschungsgemeinschaft) für Geschichte des neuen Europa"; (undatiert)
    • Einigung Europas nach dem Krieg durch das "großdeutsche Reich"
    • Aufgabe des Instituts: Schaffung eines europäischen Bewußtseins
    • Verhältnis zu anderen deutschen Instituten (Unterstellung der beiden Reichsinstitute)
    • möglicher Leiter: Werner Daitz, Schüßler selbst als wissenschaftlicher Leiter (oder Theodor Schieder)
    • persönliche Bedingungen Schüßlers im Fall seiner Verwendung: u.a. Geschäftsführerposten für Kuhn
    • eigene Lehrtätigkeit
  • Bl. 20: Wilhelm Schüßler an Theodor Mayer: Klage über ein beigelegtes Schreiben von Rudolf Mentzel (Kritik an Wilhelm Schüßlers Eigenmächtigkeit), Betonung des Entwurfcharakters seiner Denkschrift, Theodor Mayers unautorisierte Verwendung der Denkschrift; (09.12.1942)
  •  

     

    Bearbeitet von: Nikola Becker (2014)

    << B 537    [zur Übersicht]    B 539 >>