|
<< A 253 [zur Übersicht] A 255 >>
MGH-Archiv A 254
Verschiedenes
- Georg Waitz, Quellen zur deutschen Geschichte, hsl. Manuskript S. 7–112;
- Briefe Hadrians II. (Epp. 3) und weitere Briefe des 8./9. Jh., die nicht abgedruckt werden;
- Epistola et decreta Nikolaus' I. (Druck Migne mit Kollationsnotizen);
- Scriptores 15, 2: Abschriften und Kollationen alter Drucke (u.a. AS) von Viten und Chroniken, unvollständig und ungeordnet;
- Scriptores 20: Abschriften und Kollationen alter Drucke von Viten und Annalen, unvollständig und ungeordnet;
- Scriptores 12: Vita S. Erminoldi, Abschrift, Vita S. Servatii, Abschrift; Bruchstück von Anselm von Lucca;
- Scriptores-Material mit Angaben zur Überlieferung (Handschriften und Editionen);
- Stammtafeln, nach Familien alphab. geordnet: Ascania – Hallenses;
- Nachlaß Karl Wenck: Zettel mit Urkundenregesten zur Geschichte der Landgrafen von Thüringen, 1250–1368;
- Die Chronik Ottos von Freising (ß rer. Germ. 45), hs. Manuskript von A. Hofmeister, S. 74–257;
- Vita Notkeri Balbuli. Abschrift aus Cod. St. Gallen 556 -- [alter Schimmelbefall];
- Virgil Redlich: Neue Nekrologienfragmente aus Tegernseer Handschriften, S. 1–24 (Typoskript, gedruckt NA 47 (1928), S. 495-517);
- Karl Hampe und Rudolf Hennesthal: Die Reimser Briefsammlung, hs. Manuskript;
- Thüringische Klöster: Paulinzelle, Poehlde, Ravengirsburg, Reinhardsbrunnen, Rodenkirchen, Rupertsberg, Saalfeld, Walkenried -- [alter Schimmelbefall, Feuchtigkeitßchäden].;
- Scriptores 4: Vita S. Bernwardi Hildeshem. eccl. ep., Kollation; Miracula S. Maximini, Kollation durch Waitz,
Vita Burchardi episcopi, Kollation durch Waitz, Vita Cunradi episcopi, Abschrift aus BL, Ms. Harley 3668; ;
- Scriptores 2: Annales Xantenses, alter Druck mit Kollationsnotizen; Annales Lobienses, alter Druck mit Kollationsnotizen;
- Hugo von Fleury: Opera historica, Abschriften;
- Epistolae Albini magistri, lückenhafte Abschrift; Epistolae Constantini imperatoris, Abschriften;
- Protokoll einer Sitzung des Redaktionsaußchußes der MGH vom 4. 11. 1917, teilweise stenographiert;
- Handschriftliche Auszüge aus der Verfaßungsgeschichte von Waitz;
- Annalen von 122 – 1044 (Abschrift und Sonderdruck ohne Verfaßerangabe);
- F. X. Kraus: Anecdota zur Geschichte der Abtei St. Martin bei Trier, von Waitz überarbeiteter Druck;
- Annales S. Vincentii Mettensis breves: Druckmanuskript von Holder-Egger für Scriptores 3.;
- Annales Esromenses. Bruchstück (S. 37–44) einer Abschrift (771–888) mit Anm. von Waitz, wohl für eigenen [Kieler] Bedarf;
- Verschiedene Notizen von Harry Breßlau, darin Briefe an Breßlau von Ludwig Steinberger 1916, A. Luschin von Ebengreuth [1916 ?].
bearbeitet von: Ludwig Morenz (1994-1997)
<< A 253 [zur Übersicht] A 255 >>
|