|
<< A 18 [zur Übersicht] A 20 >>
MGH-Archiv A 19
Heiligenviten
- S. Segolena: Abschrift aus Acta Sanctorum mit Kollationsnotizen
- S. Beregesus: Abschrift aus Acta Sanctorum
- S. Ebrulf: Abschrift aus Acta Sanctorum
- S. Basolus: Abschrift aus Acta Sanctorum
- S. Aigulf: Abschrift aus Acta Sanctorum
- S. Austroberta: Druck der Acta Sanctorum
- S. Aicadrus: Druck der Acta Sanctorum
- S. Hugo: Abschrift aus Cod. Bamberg B V 25
- S. Theodard: Abschrift aus Cod. Bern A 8 mit Kollationsnotizen
- S. Agilus: Abschrift aus Cod. Brüssel 982 und Druck der Acta Sanctorum
- S. Praejectus und S. Leodegar: Materialien von Krusch
S. Wandregisil: Druck der Acta Sanctorum mit Kollationsnotizen
- S. Siviardus: Abschrift aus Acta Sanctorum
- S. Samson: Abschrift aus Druck von Johannes a Bosco, Lyon 1605 (Anfang fehlt)
- S. Foillanus: Abschrift aus Cod. Brüssel 9742
Sancti Thebaei: Abschrift aus Cod. Brüssel 9742
B. Maria Magd. ad Viceliacruce monast.: Abschrift aus Cod. Brüs. 18018
S. Autbert: Abschrift aus Cod. Douai 864 koll. mit Cod. St. Omer 698
Gründung des Klosters St. Moritz durch König Sigimund von Burgund: Abschrift aus Cod. Barberina XXXVIII, 87
- S. Rigomer und S. Tenestina: Abschrift aus Cod. Brüssel 8550, koll. mit Cod. Paris 12606 und Acta Sanctorum
- S. Quinidius: Abschrift aus Acta Sanctorum koll. mit Cod. Clermont 732
- S. Valerius: Abschrift aus Cod. Brüssel 7461 von Arndt
- S. Rudbert Salisb.: Abschrift aus Cod. Brüssel 98 von Arndt, alter Druck und Hinweise auf Clm 14418, 22240 und Cod. Würzburg Mp. th. q. 5
- S. Theodulf: Abschrift aus Acta Sanctorum mit Kollationsnotizen
- S. Arigius oder Aredius: Abschrift aus Ms. Sauvigny-le-Beuréal
- S. Launomarus: Abschrift aus Cod. Valenciennes 191 und aus Cod. Paris 5306, alte Drucke mit Kollationsnotizen
- S. Salvius: Alter Druck koll. mit Cod. Paris 5275
- S. Hucbert: Abschrift aus Ms. Novioduni [Acta Sanctorum]
- S. Consortia: Abschrift aus Acta Sanctorum koll. mit Codices Paris 11748 und 2261
- S. Magnobodus: Abschrift aus Acta Sanctorum
- S. Vulmarus: Abschrift aus Acta Sanctorum koll. mit Cod. Brüssel 9636
- S. Silvinus: Abschrift aus Acta Sanctorum koll. mit Codices Brüssel 9636–7 und 7487
- S. Leonard: Abschrift aus Acta Sanctorum
- S. Lautenus: Abschrift aus Acta Sanctorum koll. mit Cod. Trec. 1248
- S. Aquilinus: Abschrift aus Acta Sanctorum koll. mit Codices Paris 2261, 5296
- S. Harlindis und S. Reinula: Abschrift aus Acta Sanctorum koll. mit Cod. Münster 354
- S. Licinius: Abschrift aus Acta Sanctorum
- S. Maximus: Abschrift nach Turius 1575 koll. mit Cod. Paris 11748
- S. Clodesindis: Alter Druck koll. mit Cod. Brüssel 98
- S. Sequanus: Druck Acta Sanctorum
S. Gudila: Alter Druck
- S. Maurus: Kollation Cod. Melk mit Mabillon, Druck der Acta Sanctorum
- S. Judocus: Druck der Acta Sanctorum
- S. Hilarius, S. Dulcardus, S. Lasrius/Lasrianus, S. Caideus/Caidocus: Druck der Acta Sanctorum
- S. Clarus: Alter Druck koll. mit Clm 22240
- S. Paldo: Druck der Acta Sanctorum
- S. Gislenus: Abschrift aus Acta Sanctorum; alter Druck koll. mit Cod. Mons 840
- Handschriften- und Abdrucknachweise und Literaturangaben zu weiteren Heiligenviten
- Kollationen von Levison zu weiteren Heiligenviten:
- S. Albinus
- S. Andreas
- S. Bonifatius
- S. Hilarius
- S. Leobinus
- S. Marcellus
- S. Maurilius
- S. Medardus
- S. Paternus
- S. Remedius
- S. Remigius
- S. Siviardus
- S. Vedastus (Kollation von anderer Hand)
- Materialien zu folgenden Heiligenviten:
- S. Albinus
- S. Amantius
- S. Germanus
- S. Hilarius
- S. Leobinus
- S. Marcellus
- S. Martinus
- S. Maurilius
- S. Medardus
- S. Paternus
- S. Radegundis
- S. Remedius
- S. Remigius
- S. Dionysius Rusticus Eleuthericus, Athanasiarum Symbolum
- Abdrucknachweise zu folgenden Viten/Chroniken:
- Patres Emeretenses
- Gregor der Große
- Treculfus (Chron.)
- Desiderius Vienn. archiep.
- Liberatus (Chron.)
- Maximus (Chron.)
- Augustinus ep. Anglorum
- Handschriften- und Abdrucknachweise zu weiteren Heiligenviten, Chroniken und Annalen
- Stephanardi de Vicomercato Gesta Mediolan.
Cod. Mailand Ambr. O 161 koll. mit Muratori
Desolatio Morimundi
Röm. Hss. (Vitt. Em. 2060 bzw. Bar. XL 14) koll. mit Ughelli, Italia Sacra
- Merowinger. Materialien zu den DD Merowingica
Notizen zu Weltkarten und –tafeln
- Catalogus archiepiscoporum Mediolanensium usque ad a. 1355, aus Muratori 8 (1848), S. 121-239 mit wenigen hsl. Kollationen
<< A 18 [zur Übersicht] A 20 >>
| |