Findbuch des MGH-Archivs | |
<< 338/78 [zur Übersicht] 338/80 >>
MGH-Archiv 338/791909–1920) Bd. 7: Korrespondenz und Abrechnungen der Hahnschen Buchhandlung mit Holder-Egger, Tangl, Zeumer, Koser und Kehr Neuer Vertrag Juni 1909 Festschrift zu Holder-Egger's 60. Geburtstag 1910 (Schreiben vom 18. 4. 1910) Nach Holder-Egger's Tod übernahm Zeumer die Korrespondenz ;1911 Nach Zeumer's Tod wurde die Korrespondenz von Tangl übernommen.) 1914 Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar, wurde von Hahn zum Druck hinzugezogen (sonst Culemann)) 1917 Jubiläumsschrift der Monumenta Germaniae Historica wurde gemeinsam von Hahn und Weidmann gedruckt 1919 Kehr schlug andere Verlagsanstalt ab 44. Bd. der MGH vor (Schreiben vom 27. 9. 1920) (siehe auch Nr. 85) Mitarbeiter (genannte): Bresslau (Schreiben vom 11. 5. 1912), Bretholz, Brunner († 1916), Caspar, Heckel, Heymann, Hintze, Hirsch, Hofmeister, Kehr, Koser, Krammer, Krusch, Luschin v. Ebengreuth, Müller (Ernst), v. Ottenthal, Perels, Philippi, Redlich, v. Riezler, Salomon, Samaneck, Seckel, Seemüller, v. Simson, Schäfer, Schmeidler, Schreiber, Schwalm, v. Schwerin, Steinmeyer, Strecker, Tangl, Vollert, Wibel, Werminghoff, Zeumer. << 338/78 [zur Übersicht] 338/80 >> |