|
<< 338/54 [zur Übersicht] 338/56 >>
MGH-Archiv 338/55
1878–1935) Mitteilungen über wissenschaftliche Unternehmungen
- "Mitteilung des Instituts für österreichische Geschichtsforschung in Wien", 1878, unter Mitwirkung von Th. Sickel, M. Thausing, H.R. v. Zeihsberg und K. Foltz;
- Die deutsche Kaiserchronik, Arbeitsbericht von Ew. Schröder (1882);
- Posse'sche Siegelsammlung (Angebot mit Abdruck einiger Kaiser-Siegel und Verhandlungen) (1900–1904);
- Georg Waitz: Einladung zur Plenarversammlung der Centraldirection am 30. März 1885, an Wilhelm Wattenbach, Berlin 24.II.1885, kalligraphiert, mit Originalunterschrift (diente als Umschlag zum Vorigen).
Faksimile-Ausgabe ("Protektor-Exemplare") der Dresdener Thietmar-Handschrift (1904/05)
Anfrage von Dr. Ludwig Schmidt, Köngliche Bibliothek Dresden (3 Briefe, 1 Postkarte, 12.1.1904-1.5.1905), und Franz Schnorr von Carolsfeld (Direktor der Königl. Bibliothek, 2 Briefe: 4.3. und 4.9.904) an die Centraldirektion zwecks Beteiligung der MGH an dem geplanten
Faksimile des Cod. Dresdensis. Beschluß der Centraldirektion zum Erwerb von 2 Exemplaren à 400,- Mark = 800,- M., diesbzügliche Rechnung des Verlages R. Tamme, Dresden vom 30.1.1905.
Die Zustimmung des permanenten Ausschusses vom 9.1.1905 unterzeichnet in Vertretung des Vorsitzenden der Centraldirektion der Monumenta Germaniae Historica O. Holder-Egger. Einverstanden: M. Tangl, Koser, ... Zeumer;
Unterlagen zur Plenarversammlung 1907
Staufische Bauten auf unteritalienischem Boden (1904). Auftrag des Kaisers Wilhelm II. an Prof. Kehr "Vorschläge über die Hohenstaufen-Forschung in
bau- und verwaltungstechnischer Hinsicht in Italien" einzureichen (als Bearbeiter wird Dr. Haseloff als ständiger Mitarbeiter des Historischen Instituts in Rom vorgeschlagen);
Libri feudorum (1904), (betrifft Materialien der Akademie der Wissenschaften). Mitarbeiter: Prof. Karl Lehmann und Zeumer;
"Nekrologia palaeographica" (1904), Denkschrift v. Prof. Herzberg-Fränkel, Wien;
Württembergische Kommission für Landesgeschichte (1905): Archivrat Dr. Schneider regt Schulausgaben der MGH an;
Alfons Dopsch (Wien): Vorschläge zur Herausgabe der älteren Hofrechte Deutschlands. (1907);
Mario Krammer: Plan für die Ausgabe der "Lex Salica", Manuskript (1907), 8 gez. S.
Gesellschaft für Salzburger Landeskunde: Plan für eine Ausgabe Salzburger Geschichtsquellen (1907), in Vertetung des Vorsitzenden gezeichnet
von Graf Neuenburg; Manuskript, 2 Bögen mit Fadenheftung;
"Tractatus de jure imperii saec. XIII. et XIV. selecti" (1908). Vorläufiges Verzeichnis aufzunehmender Schriften. Hsl. Anm. von Tangl:
Dieses von Prof. Zeumer entworfene in der Sitzung der Zentraldirektion (...) im April 1908 vorgelegte Verzeichnis beehre ich mich ... den Herren
Kollegen vom wissenschaftlichen Beirat den Akten beizuschliessen. 14.V.1908;
Olga Dobias-Rozdestvenskaja: Die mittelalterliche Forschung in Russland während des letzten Jahrzehnts (1917–1927), Manuskript, 8 S. ;1927
.
Erwähnte Mitarbeiter:
Bauer (Münster); Bidder, B.; Finke, H.; Friedemann; v. Grauert; Holborn (Heidelberg); Klüwer (Kiel); König; Kohlschmidt (Erfurt); Leeb, Friedrich; Opladen; Reicke, Archivrat; Roth (München); Scheel; Schmidt (Kiel); Schnellhahs; Schrottenloher (München); Spielberg, Weimar; Zoepfl
Bearbeitet von: Arno Mentzel-Reuters (2023)
<< 338/54 [zur Übersicht] 338/56 >>
|