|
<< B 848  [Übersicht] | [Personenregister]  B 850 >>
MGH-Archiv B 849
olim A 354
Materialien zur Geschichte der MGH
Fotos, Devotionalien, Artikel usw.
- Pommersfelden: Fotoalbum 1948
Theodor Mayer (Vivarii maximis in patriæ tribulationibus sereni Pommersfeldensis instigatori zum 65. Geburtstag
von den Mitarbeitern der MGH (Monumentorum Germaniæ historicorum ... caterva).
Motive: Orangerie des Schlosses – Walther Holtzmann – Heinz Löwe – Otto Meyer
– Gottfried Opitz Hildegard Meesters , Alexandra Kanoldt u. a.
Bilder im Internet unter https://www.mgh-bibliothek.de/images/pommersfelden/pommersfelden.html
Beiliegend ein Brief von Irene Schmale-Ott, 5.X.2004 über die Bilder und mit persönlichen Erinnerungen an die Zeit in Pommersfelden
- Signet (gerahmt): "Monumenta Germaniae Historica Bamberg";
- Klischee "Monumenta Germaniae Historica Pommersfelden";
- Klischee "Sanctus amor patriae" mit Eichenlaubkranz, Metall, seitenverkehrt, auf Rückseite Firmenzeichen [Kodak] Freundorfer;
- Gästebuch
Monumenta Germaniae Historica Pommersfelden, 7. 8. 1945 – 21. 8. 1949; 21. 7. 1948: Präsident Prof. Baethgen, München
PDF-Download
- Margarete Kühn, hsl. Aufzeichnungen über Episoden aus der Geschichte der MGH:
"Das Bergwerk" 17 S., "Der Zusammenbruch" 19 S., "Eine Tragödie" (Fickermann) 11 S.
PDF-Download
- Das Bergwerk Berlepsch-Maybachschachtanlage in Staßfurt. Preußische Bergwerks- und Hütten-AG Berginspektion Stßfurt. 3 Ansichtskarten, ungelaufen, ca. 1920.
Als Illustration zum Vorigen angekauft Oktober 2012.
PDF-Download
- Zeitungsartikel
- - Süddeutsche Zeitung (F. Mager) 6. 7. 1960: Des Staates steinerner Bücherschrank (zum Ausbau der Staatsbibl.)
- - Süddeutsche Zeitung (A. W.) 18./19. 9. 1971: Viele Talente, viele Erfolge. Hermann Heimpel zum 70. Geb.
- - Süddeutsche Zeitung (Albert Wucher) 3. 11. 1971: Vom Mittelalter bis zu Mussolini. Die Entwicklung des Historischen Instituts in Rom
- - Die Welt 25. 5. 1968 (Karl Langosch): Unser aller "Vatersprache" (Kopie)
- - Wiener Zeitung 5. 6. 1947 zu Leo Stern (Kopie)
- [separat]
- Fotos (Negative, klein- und großformatige Abzüge)
- MGH Berlin
- MGH München, Meiserstr.
- Aufnahmen vom Institut Ludwigstr. (mit Negativen)
darunter Bilder/Büsten von Kehr, Stein, Traube
- Kongreß "Fälschungen im Mittelalter" (1986)
Fotos sowie Negative und Kontaktabzüge
- Sitzung der Zentraldirektion am 1.3.1984, 5 Photographien, die die gesamte Runde festhalten. Geschenk von Annemarie Elze, überreicht 2003:
- Horst Fuhrmann, Wolfram Setz,
- Arno Borst, Heinz Löwe, Hartmut Hoffmann,
- Harald Zimmermann, Marcel Beck,
- Gert Tellenbach, Heinrich Appelt, Hermann Krause
- Theodor Schieffer, Patrick Ladner, Rudolf Schieffer
- 4 Photos, entstanden im März 1972 in der Teeküche im Institut, Ludwigstrasse 16
- von links: sitzend: Kurt Reindel, Hans Martin Schaller, Alexander Patschovsky; stehend: Peter Müller, Wilfried Hartmann, Hilda Lietzmann, Alfred Gawlik, Christa Becker, , Gabriel Silagi
- von links: sitzend: Horst Fuhrmann, Hans Martin Schaller, Alexander Patschovsky; stehend: Peter Müller, Wilfried Hartmann, Hilda Lietzmann, Alfred Gawlik, Gabriel Silagi
- von links: sitzend: Horst Fuhrmann, Hans Martin Schaller, Alexander Patschovsky; stehend: Peter Müller, Wilfried Hartmann, Alfred Gawlik, Hilda Lietzmann, Gabriel Silagi
- von links: sitzend: Horst Fuhrmann, Hans Martin Schaller, Alexander Patschovsky; stehend: Peter Müller, Wilfried Hartmann, Hilda Lietzmann, Alfred Gawlik, Christa Becker, , Gabriel Silagi
- Photosammlung
- 6 Farbbilder mit Datumsstempel 29.1.1969: Geselliges Beisammensein im Präsidentenzimmer: Grundmann, Fuhrmann, Opitz, Mähl-Patschovsky, Gawlik;
- Mannheimer Historikertag 1976, 26 sw-Bilder, u.a. Horst Fuhrmann, Rudolf Schieffer, Alfred Gwalik, Gabriel Silagi, Hartmut Hoffmann, Hans-Martin Schaller, Wilfried Hartmann;
- H.-M. Schaller an einer Bootsanlegestelle; Fuhrmann mit Hund
- 3 Bilder SW, Hans-Martin Schaller an seinem Arbeitsplatz im Institut;
- Gästebuch der Bibliothek für das Jahr 2017, verwendet ab 27.3.2017
- Gästebuch der Bibliothek für das Jahr 2018
- Gästebuch der Bibliothek für das Jahr 2019
- Gästebuch der Bibliothek für das Jahr 2020, verwendet bis 27.5.2020.
roter Ordner
Bildmaterial zu MGH-Mitarbeitern u. a.
MGH-Orte in Berlin / Hannover
Assmann – Bathgen – Beck – Bernheim – Bischoff – Bock – Böhmer – Bresslau –Brunner – Caspar –Dopsch – Delisle – Dümmler – Eckhardt – Eco (Kongreß 1986) – Engel – Erdmann – Fritz – Giesebrecht – von Gladiss – Goetz – Grundmann – Hampe – L. M. Hartmann – Hegel – Heimpel – Heymann – Heupel – Hintze – Hirsch – Hofmeister – Holder-Egger – R. Holtzmann – W. Holtzmann – Jaffé – Jordan – Kehr – Klewitz – Lehmann – Leidinger – Levison – Lhotsky – Löwenfeld – Maaßen – Mai – K. Manitius – M. Manitius – Th. Mayer – B. Meyer – O. Meyer – W. Meyer – Mommsen – Mühlbacher – Opitz – Ottenthal – Perels – Pertz – Pivec –
Reincke-Bloch – Redlich – Rodenberg – Salomon – Santifaller – Scheffer-Boichorst – Th. Schieffer – Schmeidler – Schmeller – G. Schmitz (50. Geb.) – Schramm – Seckel – von Sickel – Sohm – Stein (und Stein-Denkmal) – Stengel – Strecker – Stutz – Tangl – Traube – Waitz – Wattenbach – Weigle – Weiland – Wibel – Wilcken – Winterer – Winterfeld – Zeumer
Separat im Rahmen: Birgit Arensmann
<< B 848  [Übersicht] | [Personenregister]  B 850 >>
|