Findbuch des MGH-Archivs
  << B 576    [zur Übersicht]    B 578 >>

MGH-Archiv B 577


PDF-Download

Briefwechsel zu verschiedenen wissenschaftlichen Angelegenheiten

unter dem Vorsitzenden der Zentraldirektion, Paul Fridolin Kehr und den Präsidenten Edmund Ernst Stengel und Theodor Mayer bzw. deren Stellvertretern (auch: Redakteur/in des Deutschen Archivs): Ursula Brumm, Carl Erdmann, Heinrich Förster (Rechnungsgeschäfte), Margarete Hermeking (Sekretärin), Otto Meyer, Thea Vienken

295 + 42 Bl., Datierung 1919-1944, nach Empfängern/Themen meist in sich grob rückwärts sortiert, Originale, Kopien, Abschriften und Durchschläge

Briefwechsel des Reichsinstituts:

  • Bl. 1-79: Dietrich von Gladiss: (1939-40)
    • Ausgabe der Urkunden Heinrichs IV. (Korrekturen, editorische Fragen etc.);
    • Buchbestellungen;
    • Ratschläge von Carl Erdmann;
    • Materialien;
  • Bl. 80: Theodor Schieffer: (undatiert)
    • Münchenreise von Paul Fridolin Kehr und Augenprobleme;
    • zu (Philippe ?) Lauer;
    • Urkunden (Ludwig das Kind, Karl III. ?);
  • Bl. 81: Wilhelm Levison: (1936)
    • zu Bruno Krusch (Kaisertum Chlodwigs);
    • zu Walther Holtzmann;
    • Liber pontificalis;
    • Arbeitsmöglichkeiten;

Briefwechsel zwischen Mitarbeitern des Reichsinstituts:

  • Bl. 82-83: Walther Holtzmann an Theodor Schieffer: Photokopierungsaktion in Frankreich (von Holtzmann gewünschte Handschriften: "und der Krieg hätte für meine Arbeit wenigstens etwas Gutes.") [vgl. B 543]; (1941)
  • Bl. 84-106: Wilhelm Levison an Bruno Krusch: (1919-37)
    • Ausgabe der Lex Salica und des Gregor von Tour (v.a. Korrekturen);
    • Beurlaubung von Levison und seine finanzielle Lage;
    • Liber pontificalis;
    • Amtsantritt von Wilhelm Engel;
    • Arbeits- und Publikationsmöglichkeiten;
    • zu Franz Dölger;
    • Reisepläne;

Briefwechsel von Theodor Mayer ("Handakten")

  • Bl. 107-116: Hans Planitz: (1943-44)
    • Stadtgeschichte;
    • Handbuch der Rechtsgeschichte;
    • zu Anna Hedwig Benna und Ernst Klebel;
    • beigefügt: Brief an Claudius von Schwerin:
      • Rechtsarchäologie;
      • Handbuch der Rechtsgeschichte (mit 3 Inhaltsverzeichnissen);
  • Bl. 117-118, 120, 123-125, 127-131, 133-139, 142-148, 155, 159, 163-167: Theodor Mayer aus Marburg (mit Carl Erdmann, Margarete Hermeking, Ursula Brumm, Thea Vienken, Heinrich Förster): (1942)
    • Verlagsangelegenheiten;
    • Deutsches Archiv;
    • Ausscheiden von Margarete Hermeking und eventuelle Nachfolgerinnen (Hildegard Mesters);
    • Freistellung vom Fabrikdienst für Ursula Brumm und Sabina Lietzmann (Eugen Meyer);
    • Arbeiten von Ursula Brumm;
    • Aufsatz von Carl Erdmann;
    • wissenschaftliche Aufgaben für 1942 (Ministerium);
    • Handschriften-Photographien (Heinrich VII.);
    • Ebendorfer-Ausgabe (Alphons Lhotsky);
    • Italien- und Schweizreise;
    • zu Heinrich Dannenbauer und Fritz Weigle;
    • Arbeitsverteilung im Reichsinstitut;
    • beigefügt: 3 Druckseiten aus dem Deutschen Archiv (Carl Erdmann);
  • Bl. 119: Heinz Zatschek: Wibald-Ausgabe; (1942)
  • Bl. 121-122: Friedrich Baethgen: Dissertation von Ursula Brumm; (1942)
  • Bl. 126: Otto Brunner; (1942)
  • Bl. 132: Buchdruckerei des Waisenhauses: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken; (1942)
  • Bl. 140: Eugen Meyer: (1942)
    • Tagung des Gesamtvereins der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine;
    • zu Sabina Lietzmann und Friedrich Baethgen;
  • Bl. 141: Verlag Hermann Böhlau: Zuschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Deutsche Archiv; (1942)
  • Bl. 149: Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung an das Deutsche Historische Institut Rom: Vorschüsse der Deutschen Botschaft; (1942)
  • Bl. 150-152: Johannes Stroux: (1942)
    • Mittellateinisches Wörterbuch (Zuwahl von Karl Strecker in die Kommission, Rolle des Reichsinstituts, stellvertretender Vorsitz von Paul Lehmann, Einberufung von Otto Prinz, Sophie Humperdinck);
    • beigefügt: Vierteljahresbericht für das Mittellateinische Wörterbuch;
  • Bl. 153-154: Ernst Heymann: Tod von Theodor Mayer-Edenhauser; (1942)
  • Bl. 156-157: Friedrich Bock: (1942)
    • Reorganisation des Deutschen Historischen Instituts Rom;
    • Mitarbeiter (Federico Serafini, Margret Ehlers);
    • Italienreise;
  • Bl. 158, 160-162: Auswärtiges Amt und Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung: Italienreise (Deutsches Historisches Institut Rom); (1942)
  • Bl. 168-170: Hermann Heimpel: (1942)
    • zu Helmut Weigel (Akten von König Wenzel);
    • Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften;
    • Arbeiten Heimpels (Reichsreform, Herrscherbilder);
    • Reihe Staatsschriften (Übersetzungen);
    • zu Richard Scholz;
  • Bl. 171: Annemarie SchÖier: Einstellung beim Reichsinstitut und für den Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften; (1942)
  • Bl. 172-173: Richard Scholz: Defensor Pacis (Übersetzung); (1942)
  • Bl. 174-176: Paul Wentzcke: (1942)
    • Tod von Theodor Mayer-Edenhauser;
    • zu Karl Glöckner (Weissenburger Urkundenbuch, fränkischer Adel) und Heinrich Büttner (Remiremont);
    • Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften;
  • Bl. 177-179, 182, 186-193, 197, 205-211, 215-217, 219, 221-229, 232, 234-243, 246-248, 251-252, 254, 273-274, 277, 286-288, 299-294: Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (u.a. Herbert Scurla, Paul Ritterbusch, Rudolf Mentzel, Ministerialrat Frey): (1942-43)
    • Gutachten über Alfons Dopsch wegen Verleihung der Goethe-Medaille ("in der Judenfrage eine sehr klare Haltung");
    • Studie über König Stephan von Ungarn (Mathilde Uhlirz);
    • Magdeburger Arbeitstagung;
    • Gutachten (Ehrung von Charles Gilliard, Lausanne);
    • Lehrauftrag für Oberregierungsrat Hoffmann in Marburg (Grenzlandstudien);
    • Übersetzung ungarischer wissenschaftlicher Literatur (u.a. Bálint Hóman, Gyula Szekfu);
    • Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften (Magdeburger Wissenschaftswochen);
    • Gastvorträge ausländischer Wissenschaftler (Duco Gerold Rengers Hora Siccama, L. J. van Opeldoorn, Jacob Wackernagel);
    • Gutachten (deutscher Gruß);
    • Vortragsreise nach Rumänien (Genehmigung, Reisebericht, Kosten u.a.);
    • Arbeitsbesprechung über den Stand der Germanistik und der deutschen Literaturgeschichte ("allgemein die Stellung des deutschen Geistes") an den ausländischen Universitäten;
    • Einladung von Schweizer Historikern nach Berlin (u.a. Eugen Bürgisser);
    • Schweizreise;
    • Einladung von finnischen und rumänischen Historikern (u.a. Gheorge Bratianu) zu einer Tagung des Kriegseinsatzes der Geisteswissenschaften;
    • Gutachten über Bratianu (mit Publikationsverzeichnis);
    • Zusammenarbeit mit französischen Historikern (Michel Lhéritier);
    • Nachfolge Mayers im Marburger Rektorat (Rudolf Reinhardt, Ulrich Stock, Bernhard Martin);
    • deutsche Historiker für Vorträge in Mailand (Alte Geschichte);
    • beigefügt:
      • Brief an Hermann Conrad (deutsch-französische wissenschaftliche Aussprache über den Vertrag von Verdun);
      • Merkblätter für Auslandsreisen;
      • Tagungsprogramm (Universitätswochen in Magdeburg, 20.-31.07.1942);
  • Bl. 180-181, 183-185, 194-196, 198-204, 212-214: Mathilde Uhlirz: (1942-43)
    • Studie über König Stephan von Ungarn;
    • Übersetzungen;
    • wissenschaftliche Fragen;
  • Bl. 218, 230, 250, 256, 258: Deutscher Akademischer Austauschdienst (Dahnke, Adams): (1942)
    • Italien- und Schweizreise;
    • Liste französischer Historiker;
    • Vortrag in Paris;
  • Bl. 231: Heinz Löwe: Habilitation; (1942)
  • Bl. 233: Friedrich Wilhelm Wentzlaff-Eggebert: zu Franz Steinbach (Rezension in der Deutschen Literaturzeitung); (1938)
  • Bl. 244: Verlag Koehler & Amelang: zu Walther Kienast; (1942)
  • Bl. 245: Harnack-Haus; (1942)
  • Bl. 249: Thea Vienken: Italienreise; (1942)
  • Bl. 253: Heinrich Frick: (1942)
    • Universität Marburg;
    • UK-Stellung von Ernst Benz oder Erich Dinkler;
  • Bl. 255: Visa-Stelle im Haus der Schweiz; (undatiert)
  • Bl. 257: Deutsche Forschungsgemeinschaft: kriegswichtige wissenschaftliche Veröffentlichungen; (1942)
  • Bl. 259-264, 266: Theodor Mayer: Bericht über einen Vortrag an der Universität Bukarest ("Reich und Staat im mittelalterlichen Deutschland", 12. Mai 1942), in der Anlage Dankesschreiben von Propagandaminister Alexandru Marcu
    Lit.: Frank-Rutger Hausmann, Jb des Historischen Kollegs 2001, S. 81f.
  • Bl. 265, 270: Theodor Vladescu: Studie von Vladescu (Europa ein totalitärer Staat); (1942)
  • Bl. 267, 272, 278, 281-282, 284, 289: Ernst Gamillscheg (Deutsches Wissenschaftliches Institut Bukarest): (1942)
    • Vortragsreise nach Rumänien (Themen, Programm, Stationen in Czernowitz und Ploiești, etc.);
    • Vortrag von Gamillscheg oder Heinrich Kuen;
    • zu Mircea Djuvara;
  • Bl. 268: Mircea Djuvara: Vortragsreise nach Rumänien; (1942)
  • Bl. 269: Alfred Klug (Deutsches Wissenschaftliches Institut Czernowitz): Eröffnungsfeier; (1942)
  • Bl. 271, 279, 280, 283, 285: Devisenstelle (Oberfinanzpräsident), Deutsche Kongress-Zentrale, (Günther ?) Schlegelberger (Auswärtiges Amt): Vortragsreise nach Rumänien; (1942)
  • Bl. 275: Herbert Dittmann (Auswärtiges Amt): Schweizreise; (1942)
  • Bl. 276: Deutsche Lufthansa: Flüge Wien-Bukarest; (1942)

Briefwechsel zu Vorträgen von Theodor Mayer

  • (ohne Blattzählung): Kraft durch Freude (Deutsche Arbeitsfront): Vortrag für das Volksbildungswerk in Forchheim (Inhalt, Vorschlag von Erich von Guttenberg); (1944)
  • (ohne Blattzählung): Vortrag in Zagreb; (1943-44)
    • Thema ("Reich und Staat im Deutschen Reich des Mittelalters") sowie Terminfragen, Reisekosten, und Reisebericht;
    • Korrespondenten: Gaudozentenführer Ausland; Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung; Deutsche Kongress-Zentrale; Deutsches Wissenschaftliches Institut Zagreb (Gustav Adolf Walz); Deutscher Akademischer Austauschdienst; Deutsche Forschungsgemeinschaft;
  • (ohne Blattzählung): Vortrag in Paris; (1944)
    • Wechsel des Themas von "Die Sendung des mittelalterlichen Reiches" zu "Reich und Staat im deutschen Mittelalter" ("dass [.] dieses Thema doch propagandistisch heute stark belastet ist");
    • Korrespondenten: Deutsches Institut Paris; Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung; Deutsche Forschungsgemeinschaft; Deutsche Kongress-Zentrale;
  • (ohne Blattzählung): Vortrag in Prag; (1944)
    • Thema "Friedrich Barbarossa und Heinrich der Löwe";
    • Korrespondenten: Reinhard-Heydrich-Stiftung; Heinz Zatschek;
  • (ohne Blattzählung): Vortrag in Quedlinburg; (1944)
    • Wissenschaftliche Gesellschaft Magdeburg;
    • Korrespondent: Oberbürgermeister von Quedlinburg (Karl Selig);
  • (ohne Blattzählung): Vortrag in Wien; Korrespondent: Wiener Kulturvereinigung; (1943)
  • (ohne Blattzählung): (1944)
    • Vortrag in Wittenberg,
    • Vertretung von Walter Platzhoff auf Bitten von Paul Ritterbusch;
    • Korrespondent: Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung;

Bearbeitet von: Nikola Becker (2013) / Arno Mentzel-Reuters (2015)

<< B 576    [zur Übersicht]    B 578 >>